Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leonardo Messinese

    Heidegger e la filosofia dell'epoca moderna
    Un passo oltre la scienza
    Die Gottesfrage in der Philosophie der Neuzeit.
    Heideggers Kritik der abendländischen Logik und Metaphysik.
    • Heideggers Kritik der abendländischen Logik und Metaphysik.

      Ein kritischer Dialog. Aus dem Italienischen übersetzt und hrsg. von Christian Göbel. Mit einem Geleitwort von Friedrich-Wilhelm von Herrmann.

      • 107 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit Heideggers Seinsfrage wird als zentrale Thematik des Buches präsentiert, wobei der Fokus auf der Unterscheidung zwischen der Wahrheit des Seins und der Seiendheit des Seienden liegt. Leonardo Messinese untersucht Heideggers Konzept der "anderen Metaphysik" und beleuchtet die fortdauernde Relevanz der traditionellen metaphysischen Philosophien. Zudem wird Heideggers Kritik an der Beziehung zwischen Logik und Metaphysik sowie seine Betrachtungen zur metaphysischen Frage nach Gott thematisiert, was zu einer tiefgehenden Reflexion anregt.

      Heideggers Kritik der abendländischen Logik und Metaphysik.
    • Die Gottesfrage in der Philosophie der Neuzeit.

      Aus dem Italienischen übersetzt und herausgegeben von Christian Göbel.

      • 81 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit Gott und der Frage seiner Existenz steht im Mittelpunkt der Überlegungen. Messinese argumentiert für eine Wiederbelebung der Metaphysik, die über rein rationale Beweisführungen hinausgeht. Er kritisiert die Unzulänglichkeit wissenschaftlicher Ansätze, die durch Kants Philosophie infrage gestellt wurden, und plädiert stattdessen für eine tiefere, spekulative Denkweise im Sinne Hegels. Ziel ist es, die theologischen Dimensionen der Metaphysik neu zu erfassen und deren Möglichkeiten angemessen zu würdigen.

      Die Gottesfrage in der Philosophie der Neuzeit.