Die Darstellung der antiken Griechen und Römer in diesem Buch bietet einen frischen und einzigartigen Blickwinkel. Anstatt sich auf die üblichen historischen Fakten zu konzentrieren, werden die kulturellen, sozialen und alltäglichen Aspekte des Lebens in diesen Zivilisationen lebendig und anschaulich beschrieben. Durch faszinierende Geschichten und interessante Anekdoten wird der Leser in die Welt der Antike entführt, die oft von Klischees und Stereotypen geprägt ist. Das Buch lädt dazu ein, die Vielfalt und Komplexität dieser bedeutenden Kulturen neu zu entdecken.
Kunst ist ein Zentrum menschlicher Erfahrungen, ein essenzieller Bestandteil der Kulturlandschaft engagierter Bürger im 21. Jahrhundert. Dennoch scheint sie für viele schier unerreichbar. Das muss jedoch nicht sein. In Kooperation mit Thames & Hudson, einem der führenden Kunstverlage weltweit, stellen wir mit den »ART ESSENTIALS« eine ebenso kompetente wie preiswerte Reihe vor, die Kunst für jeden erlebbar macht. Für neugierige Kunstinteressierten oder Galeriebesucher sind die Art Essentials der perfekte Begleiter, denn sie liefern das nötige Hintergrundwissen, um sich an Kunst zu erfreuen und sie besser zu verstehen. Im ersten Titel der Reihe untersucht die renommierte Kunsthistorikerin Susan Woodford die Herkunft, das Design und die Themen hunderter Bilder aus verschiedenen Epochen und Teilen der Welt und erklärt, warum wir Bilder bewundern. Sie vergleicht künstlerische Ansätze, hinterfragt Hypothesen und stellt eine Vielzahl anregender Ideen vor. Ob bei der Betrachtung japanischer Holzschnitte, von Leonardos »Abendmahl« oder Picassos »Guernica«, »Kunst verstehen« entwickelt die Sicht auf die Kunst und den Mut zur Analyse. Das elegant gestaltete Handbuch enthält einen Glossar mit Grundbegriffen von Kunstrichtungen über technische Fachbegriffe bis hin zu religiösen oder klassischen Wendungen und liefert wertvolle vertiefende Leseempfehlungen.
The four centuries between the composition of the Homeric epics and the conquests of Alexander the Great witnessed an immensely creative period in Greek art, one full of experimentation and innovation. But time has taken its toll; damaged statues have lost their colour and wall paintings have been totally destroyed. And yet sympathetic study of surviving sculpture and of drawing on vases can give extraordinary insight into and appreciation of these once brilliant works This book, designed originally for students, introduces the reader to Greek sculpture and vase painting in the critical period from the eighth to the fourth centuries BC. The works discussed are generously illustrated and lucidly analysed to give a vivid picture of the splendor of Greek art. The up-dated second edition includes a new chapter examining art in Greek society, a timeline to help relate artistic development to historical events, an explanation of how dates BC are arrived at, a brief overview of Greek temple plans and a further reading list of recent books. This clear, approachable and rigorous introduction makes the beauty of Greek art more readily accessible and comprehensible, balancing description with interpretation and illustration, and is an invaluable tool to help develop insight, appreciation and comprehension.
An introduction to the History of the Parthenon: How the Parthenon came to be built, how the Greeks worshipped their Gods and Goddesses and the history of Parthenon from the 5th century BC until the present day.
Classical artists' portrayals of myths are examined through their storytelling formulas and evolving interpretations. The book highlights connections between depicted myths, daily life, and historical propaganda, while also addressing the impact of changing tastes. Richly illustrated with diverse media examples, it balances scholarly research with an accessible style, providing a fresh perspective on Greek and Roman mythological illustration.
Susan Woodford illuminates the great achievements of classical art and architecture and conveys a sense of the excitement that inspired the creative artists of the ancient world. Examining all aspects of Greek and Roman visual arts, this revised edition includes a new chapter on Roman architecture, as well as new illustrations, and an updated bibliography and glossary. First Edition Hb (1982): 0-521-23222-8 First Edition Pb (1982): 0-521-29873-3