Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Dirk H. Hartel

    Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen
    Fallstudien in der Logistik
    Projektmanagement in der Logistik
    Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management
    Auditierung und Erfolgsfaktoren industrieller Serviceleistungen
    Consultant-Knigge
    • 2019

      Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management

      Praxisleitfaden mit Beispielen aus Industrie, Handel und Dienstleistung

      • 401 Seiten
      • 15 Lesestunden

      Dieser praxisorientierte Leitfaden beschreibt umfassend die Grundlagen zu Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektmanagements in der Logistik und im Supply Chain Management. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Instrumente zur Analyse von Projektrisiken und zum Projektcontrolling vor. Ausführliche und anschauliche Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung geben einen hilfreichen und fundierten Einblick in ein systematisches Projektmanagement. Die 2. Auflage wurde um neue Beiträge zu den Themen Agiles Projektmanagement und Digitalisierung in der Logistik sowie um fünf weitere Fallstudien ergänzt.

      Projektmanagement in Logistik und Supply Chain Management
    • 2015

      Dieser praxisorientierte Leitfaden beschreibt erstmals umfassend die Grundlagen zu Planung, Steuerung und Umsetzung des Projektmanagements in der Logistik. Außerdem stellt er zahlreiche Methoden und Instrumente zur Analyse von Projektrisiken und zum Projektcontrolling vor. Ausführliche und anschauliche Praxisbeispiele aus Industrie, Handel und Dienstleistung (Porsche, Continental, dm-drogerie markt, Würth, ITcon) geben einen hilfreichen und fundierten Einblick in ein systematisches Projektmanagement.

      Projektmanagement in der Logistik
    • 2012

      Eine Sammlung von 19 Logistik-Fallstudien aus unterschiedlichsten Betrieben und Branchen und verschiedener logistischer Fragestellungen.

      Fallstudien in der Logistik
    • 2009

      Der Wirtschaftsstandort Deutschland wird auch in Zukunft stark von der Leistungsfähigkeit seiner Industrieunternehmen abhängen. Langfristiger Erfolg erfordert, dem Wettbewerb stets einen Schritt voraus zu sein, was sowohl für Unternehmen als auch für Berater gilt. Der Praxis-Ratgeber beleuchtet, was Consulting in Industrieunternehmen auszeichnet, wie komplexe Projekte strukturiert und abgewickelt werden sollten und welche aktuellen Herausforderungen für Auftraggeber und Berater bestehen. Das Buch richtet sich an verschiedene Zielgruppen, was die inhaltliche Komplexität erhöht und die realen Gegebenheiten widerspiegelt. (1) Bachelor- und Master-Studierende der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens, die sich auf Unternehmensberatung oder Industriebetriebslehre spezialisiert haben. (2) Berufs- und Quereinsteiger bei Unternehmensberatungen, die grundlegende betriebswirtschaftliche Instrumente kennenlernen möchten. (3) Inhouse Consultants und Mitarbeiter aus Organisationsabteilungen, die ihre Arbeit professionalisieren und externe Berater steuern möchten. (4) Dozenten für Management Consulting, die oft mit der Herausforderung konfrontiert sind, dass bestehende Literatur entweder zu theoretisch oder fallstudienfokussiert ist. Das Buch vereint diese Aspekte und vermittelt praxisnahe Inhalte durch Beispiele, Fallstudien sowie Tipps aus der Beratersicht, basierend auf über zehn Jahren Beratungserfahrung des Auto

      Consulting und Projektmanagement in Industrieunternehmen
    • 2008

      Wenige Berufsbilder sind so umstritten wie die des Unternehmensberaters: Auf der einen Seite der abgehobene Theoretiker und gnadenlose Cost Cutter, der auch ohne Nachfragen grundsätzlich alles besser weiß, auf der anderen Seite der Helfer, der Betriebe wieder wettbewerbsfähig macht und damit Arbeitsplätze sichert. Das Fremdbild in Gesellschaft und Wirtschaft hängt dabei aber auch vom Auftreten des Beraters ab. Hier setzt dieser Ratgeber an, indem er speziell Berufseinsteigern im Consulting-Bereich konkrete Tipps und Hinweise gibt, welche (meist unausgesprochenen) Verhaltensregeln zu beachten sind. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis erhält der Leser Hinweise für Auftreten, Verhalten, Sprache und Kommunikation im Berateralltag. Das Buch wurde von getAbstract zusammengefasst und in der Umsetzung mit der Höchstnote 10 bewertet. Das Buch richtet sich an alle Unternehmensberater und solche, die es werden wollen.

      Consultant-Knigge