Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Arne Diedrich

    Energetische Sanierung von Bildungsstätten
    • Diese Arbeit thematisiert den hohen Sanierungsbedarf von Bildungsstätten in Deutschland. Seit 2009 wurden durch das Zukunftsinvestitionsgesetz (ZuInvG) etwa 3.300 Bildungsgebäude energetisch saniert, mit dem Ziel, den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen zu reduzieren sowie den Innenraumkomfort zu verbessern. In einer Feldstudie werden 17 Schulsanierungen aus den Jahren 2008 bis 2010 untersucht, die unterschiedliche Ansätze zur Erfüllung der EnEV-Anforderungen verfolgen. Der Fokus liegt auf der Bewertung der erreichten Energieeffizienz, dem Einsatz regenerativer Energien und der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen. Zusätzlich wird die Qualität des Innenraumkomforts analysiert. Die Arbeit zielt darauf ab, kostenoptimierte Sanierungsmaßnahmen zu entwickeln und diese in ganzheitliche Energiekonzepte zu integrieren, um eine höhere Kosten-Nutzen-Effizienz zu erreichen und die Übertragbarkeit der Konzepte auf den bestehenden Gebäudebestand zu demonstrieren. Auf Basis der Erkenntnisse wird ein Leitfaden erstellt, der Planern und Ausführenden als Grundlage dient und eine einheitliche Herangehensweise an zukünftige Sanierungen bietet. Dieser Leitfaden soll die Planungsprozesse vereinfachen und die Qualität von Schulsanierungen in Bezug auf Energie, Wirtschaftlichkeit, Ökologie und Innenraumkomfort verbessern.

      Energetische Sanierung von Bildungsstätten