Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Detlef Schuppan

    Wheat Syndromes
    Tägliches Brot: Krank durch Weizen, Gluten und ATI
    • Unser tägliches Brot ist in Verruf geraten. Getreide soll uns fett, dumm und krank machen. Angesichts der Schwemme an Publikationen und Ratschlägen herrschen inzwischen bei Verbrauchern und Patienten ebenso wie bei Ärzten und anderen in Gesundheitsberufen Tätigen allgemeine Orientierungs- und Ratlosigkeit. Der weltweit führende Wissenschaftler und Arzt auf dem Gebiet der Getreideunverträglichkeiten und seine Koautorin schaffen hier Klarheit und geben einen Überblick über die getreidebedingten Erkrankungen: Zöliakie, typische und untypische Getreideallergien sowie ATI-Sensitivität. Sowohl die untypischen Getreideallergien als auch die ATI-Sensitivität werden hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt. Allein von diesen Krankheitsbildern sind 3 bis 10% der Bevölkerung betroffen. Typische Fallbeispiele von Patienten aus der Spezialambulanz des Autors und Hinweise für Verbraucher und Patienten runden das Buch ab. Es richtet sich sowohl an medizinische Experten als auch an Betroffene und interessierte Laien.

      Tägliches Brot: Krank durch Weizen, Gluten und ATI
    • Wheat Syndromes

      How Wheat, Gluten and ATI Cause Inflammation, IBS and Autoimmune Diseases

      • 142 Seiten
      • 5 Lesestunden

      This book is about three inflammatory conditions that underlie wheat sensitivities caused by the consumption of wheat and related cereals. The book describes, discusses and differentiates celiac disease, amylase trypsin inhibitor (ATI) sensitivity, and the wide spectrum of wheat allergies, especially a novel, but highly common atypical wheat allergy. The mechanisms of the three wheat sensitivities along with their clinical characteristics, and their their state-of-the art diagnosis and therapy are thoroughly described. This is accompanied by commented case reports. The book is well structured and illustrated with numerous easy-to-grasp yet scientifically updated sketches. The novelty, immunological insight and praxis relevance for specialists as well as patients and interested laypeople makes this book appealing to a broad readership. Written by an internationally distinguished scientist and clinician in food and wheat related diseases, this book is intended for GPs, internists, gastroenterologists, rheumatologists and immunologists, as well as dieticians, researchers and especially patients who might be affected by these sensitivities.

      Wheat Syndromes