Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

J. Robert Oppenheimer

    Julius Robert Oppenheimer war ein brillanter theoretischer Physiker, der für seine Schlüsselrolle im Manhattan-Projekt zur Entwicklung der ersten Nuklearwaffen bekannt ist. Über seine Kriegsbeiträge hinaus wurde er zu einem prominenten Verfechter der internationalen Kontrolle der Nuklearenergie und setzte sich mit den tiefgreifenden ethischen Auswirkungen seiner Arbeit auseinander. Trotz politischer Herausforderungen setzte er sein Engagement für die Physik fort und leistete bedeutende Fortschritte in Bereichen wie Quantenmechanik und Astrophysik. Oppenheimer wird als Gründungsfigur der amerikanischen theoretischen Physik und als scharfer Verstand erinnert, dessen Erbe unser Verständnis von Atom und Kosmos weiterhin prägt.

    Uncommon Sense
    Atom and Void
    In der Sache
    Dominique Pire
    Atomkraft und menschliche Freiheit
    Wissenschaft und allgemeines Denken
    • 1967
    • 1955

      ■ Newton: Der Pfad des Lichts ■ Wissen als Werkzeug: Rutherfords Welt ■ Wissenschaft im Umbruch ■ Atom und leerer Raum im dritten Jahrtausend ■ Ungewohntes Denken ■ Der Mensch in der Gemeinschaft ■ Enzyklopädisches Stichwort: Wissenschaft und allgemeines Denken ■ Erklärung einiger Fachausdrücke ■ Literaturhinweise ■ Namen- und Sachregister

      Wissenschaft und allgemeines Denken
    • 1955

      ■ Atomare Sprengstoffe ■ Atomenergie als Zeitproblem ■ Offenheit und Aufgeschlossenheit ■ Die Physik in unserer Zeit ■ Der Triumph der Naturwissenschaft ■ Der Wissenschaftler und die Gesellschaft ■ Kunst und Wissenschaft: Ein Ausblick ■ Enzyklopädisches Stichwort: Neue Physik und Verantwortung ■ Literaturhinweise ■ Personen- und Sachregister

      Atomkraft und menschliche Freiheit