Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Matthias Cerha

    Primärversorgungsgesetz (PrimVG)
    Go2Ordi
    Arzneimittelgesetz AMG
    • Arzneimittelgesetz AMG

      • 582 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Das österreichische Arzneimittelgesetz regelt einen Bereich von zentraler Bedeutung für das Gesundheitswesen: die Zulassung, Herstellung und Abgabe von Arzneimitteln. Diese sehr spezielle Materie ist stark vom EU-Recht geprägt und erfordert - um die Qualität und Sicherheit von Produktion, klinischer Prüfung, Vertrieb, Überwachung, Bewerbung etc. zu gewährleisten - ein detailliertes Regelwerk, das in den letzten Jahren etliche Novellen durchlaufen hat. Der neue Kurzkommentar zum AMG bietet eine kompakte, übersichtlich gegliederte Kommentierung zu jedem oder zu Gruppen von zusammengehörigen Paragrafen, belegt mit einer Vielzahl von nationalen und europäischen Gerichtsentscheidungen, Literaturverweisen und Gesetzesmaterialien, ausgearbeitet von Experten aus Gesundheitsministerium, Wissenschaft und Anwaltei; umfassende Literaturverzeichnisse zu jedem einzelnen Paragrafen; ein Rechtsquellen- und ein Judikaturverzeichnis sowie ein Stichwortverzeichnis für die gezielte Recherche. Jetzt reinlesen: Inhaltsverzeichnis(pdf)

      Arzneimittelgesetz AMG
    • Der Weg in die Selbstständigkeit ist für Mediziner oft eine Reise ins Unbekannte. Dieses Buch dient als Reiseführer und Navigationshilfe. Die Überlegung, ob man eine selbstständige Tätigkeit als zweites Standbein eröffnet, sich mit Kollegen zusammenschließt oder aber „volles Risiko“ eingeht, ist dabei ebenso wichtig wie die Frage nach dem richtigen Standort, die Höhe der Investitionssummen und die Kenntnis um „sein Produkt“. Darüber hinaus müssen steuer- und arbeitsrechtliche Fragen ebenso abgeklärt werden wie organisatorische und personelle Aspekte. Eine praxistaugliche Arbeitsorganisation erleichtert den Berufsalltag und dient der Qualitätsverbesserung, auch Marketing, die Kassenabrechnung, Fragen zur Hygiene, das richtige Verhalten im Notfall und nicht zuletzt die professionelle Kommunikation mit Mitarbeitern und Kunden sind für den Erfolg einer Praxis elementar. Dieses Buch bieten zu diesen und vielen weiteren Fragen Entscheidungshilfen und Hinweise zu kritischen Bereichen auf dem Weg zu Ihrer Selbstständigkeit.

      Go2Ordi
    • 2017 wurde mit dem Primärversorgungsgesetz eine eigene Rechtsgrundlage für die Gründung und den Betrieb sogenannter Primärversorgungseinheiten geschaffen, um die medizinische Grundversorgung in Österreich zu erweitern. Nach einer ersten Anlaufphase sind allerdings noch viele Fragen offen oder haben sich durch die praktische Umsetzung erst ergeben. Dieser Kurzkommentar bietet klare Lösungsvorschläge und arbeitet vor allem die Verflechtungen der unterschiedlichen Rechtsgebiete heraus, die hier zusammentreffen. So werden insbesondere Überlegungen zu• Kompetenzen, Leistungsumfang und Versorgungskonzept der PVE,• Vertragsgestaltung: vom Gesellschafts- bis zum Behandlungsvertrag,• vertragspartnerrechtlichen Grundlagen nach ASVG sowie• gesundheitspolitischen Zielsetzungen und Maßnahmenangestellt und anhand umfassender Kommentierung • des Primärversorgungsgesetzes,• der wesentlichen Bestimmungen des ASVG sowie• des Gesundheits-Zielsteuerungsgesetzes in Bezug zu den rechtlichen Grundlagen gesetzt.

      Primärversorgungsgesetz (PrimVG)