In diesem Werk untersucht der Philosoph Arthur Drews das antike Denken, insbesondere die Lehren des Plotin, der als Interpret Platons und Begründer des Neuplatonismus gilt. Drews beleuchtet die Entwicklung der antiken Philosophie von Plotin bis zum Ende der antiken Weltanschauung.
Arthur Drews Bücher
Dieser deutsche Schriftsteller, Historiker und Philosoph war ein bedeutender Vertreter des deutschen monistischen Denkens. Sein Werk konzentrierte sich auf die kritische Untersuchung historischer und philosophischer Konzepte. Bekanntheit erlangte er vor allem durch sein umfangreiches Opus, das nachdrücklich für die Nicht-Historizität von Jesus argumentierte. Sein Ansatz war geprägt von tiefgehender intellektueller Analyse und dem Streben nach Entmystifizierung.






Die Religion als Selbst-Bewußtsein Gottes
- 540 Seiten
- 19 Lesestunden
Christian Heinrich Arthur Drews war ein bedeutender deutscher Philosoph und Schriftsteller, der zwischen 1865 und 1935 lebte. Er gilt als wichtiger Vertreter des deutschen Monismus, einer philosophischen Strömung, die die Einheit von Geist und Materie betont. Drews' Arbeiten spiegeln seine Überzeugungen wider und tragen zur Diskussion über die Beziehung zwischen diesen beiden Aspekten des Daseins bei, was ihn zu einer einflussreichen Figur in der Philosophie seiner Zeit macht.
Das Buch gilt als kulturell bedeutend und ist ein wichtiger Teil des Wissensfundaments unserer Zivilisation. Es wurde aus einem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk so treu wie möglich. Leser finden darin originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die die historische Bedeutung und den Kontext des Werkes unterstreichen.
Das Ich als Grundproblem der Metaphysik
- 340 Seiten
- 12 Lesestunden
Das Buch behandelt das Ich als zentrales Thema der Metaphysik und bietet tiefgehende philosophische Analysen. Die Originalausgabe von 1897 wird in dieser unveränderten Fassung präsentiert, wodurch die historischen und gedanklichen Kontexte der damaligen Zeit erhalten bleiben. Leser können sich auf eine fundierte Auseinandersetzung mit den metaphysischen Fragestellungen rund um das Selbst freuen, die auch heute noch von Bedeutung sind.
Das Ich ALS Grundproblem Der Metaphysik: Eine Einführung in Die Spekulative Philosophie
- 350 Seiten
- 13 Lesestunden
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Werkes, das als Teil des zivilisatorischen Wissens anerkannt ist. Es bewahrt die Authentizität des Originals, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Geschichte und den Wert des Textes unterstreichen. Diese Aspekte machen es zu einer wichtigen Ressource für das Verständnis der kulturellen und historischen Entwicklung.
Die Religion als Selbst-Bewusstsein Gottes
Eine philosophische Untersuchung über das Wesen der Religion
- 540 Seiten
- 19 Lesestunden
Die Auseinandersetzung mit den philosophischen Ansichten von Hegel und Feuerbach steht im Mittelpunkt dieses Werkes. Arthur Drews, ein bedeutender Vertreter des deutschen Monismus, untersucht die Definition von Religion als Selbstbewusstsein Gottes und beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze der beiden Denker. Er argumentiert, dass eine Synthese ihrer gegensätzlichen Perspektiven notwendig ist, um eine fundierte Grundlage für die Religion zu schaffen. Drews bietet somit eine tiefgehende Analyse der religiösen Weltanschauung und deren Entwicklung im Kontext der Philosophie.
Die Deutsche Spekulation Seit Kant.
- 554 Seiten
- 20 Lesestunden
Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu. Leser finden originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die die Bedeutung und den historischen Kontext des Werkes unterstreichen.
Der Ideengehalt von Richard Wagners Ring des Nibelungen
- 120 Seiten
- 5 Lesestunden
Der Nachdruck von Richard Wagners "Ring des Nibelungen" bietet den unveränderten Ideengehalt der Originalausgabe von 1898. Dieser hochwertige Nachdruck ermöglicht es den Lesern, die ursprünglichen Konzepte und Themen Wagners in ihrer authentischen Form zu erleben und zu verstehen. Die Edition richtet sich an Liebhaber klassischer Musik und Literatur, die sich mit den tiefgründigen Ideen und der kulturellen Bedeutung dieses Werkes auseinandersetzen möchten.
Kants Naturphilosophie als Grundlage seines Systems ist ein hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe von 1894. Hansebooks widmet sich der Erhaltung historischer Literatur und veröffentlicht Werke aus verschiedenen Themenbereichen, um seltenes Wissen für die Zukunft zu bewahren.