Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Hillmann

    Generische Modellierung von zweistufigen Transportketten zur Planung und Optimierung von Verteilzentren in komplexen Systemen
    Mein erstes Berufe-Lexikon von A bis Z
    Entwicklung eines integrierten Schaltkreises für den Algorithmus Polynomdivision
    Routing in 3D Networks
    • Die Ausarbeitung analysiert Routing-Algorithmen speziell für große 3-dimensionale ad hoc Netzwerke. Dabei wird auf die Einschränkungen des IP-Systems eingegangen, das große Forwarding Tables verwendet und sich somit nicht für ad hoc Verbindungen eignet. Die Arbeit bietet eine detaillierte Betrachtung der Herausforderungen und Lösungsansätze in der technischen Informatik, die für die Entwicklung effizienter Netzwerke von Bedeutung sind.

      Routing in 3D Networks
    • Die Studienarbeit behandelt die Realisierung eines algorithmischen Problems als integrierter Schaltkreis, wobei der Entwurf und die Verifikation im ASIC mit Standardzellen in 0.35 µm CMOS-Technologie unter Verwendung der CADENCE-Software erfolgen. Der Fokus liegt auf der Polynomdivision als numerischer Rechenvorschrift. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in den Entwurf komplexer VLSI-Schaltungen und folgt einer Top-Down-Designstrategie, die mit einem Überblick über das System beginnt und schrittweise zu einer detaillierten Spezifikation des Algorithmus führt, wobei Planung und Systemverständnis im Vordergrund stehen.

      Entwicklung eines integrierten Schaltkreises für den Algorithmus Polynomdivision
    • Berufe von A-Z: Täglich begegnen wir dem Buschauffeur, kaufen beim Bäcker Brot oder gehen zum Zahnarzt. Was tun die Menschen, wenn sie arbeiten und wie sieht es dort aus? 45 Berufe werden in diesem Buch reich illustriert und mit einfachen Texten alphabetisch geordnet vorgestellt. Ein gutes Nachschlagebuch, um sich zu informieren oder einfach darin zu stöbern. Die Texte sind kurz und einfach und überfordern Leseanfänger/-innen nicht. Schade, dass inhaltlich die Spannung etwas fehlt. Ab 7 Jahren, gut, Denise Passerini-Schluep.

      Mein erstes Berufe-Lexikon von A bis Z
    • In Transportsystemen werden zentral gelegene Zwischenspeicher zur Reduktion der Transportwege und zur Bündelung von Güterflüssen eingesetzt. Die Bestimmung bestmöglicher Standorte für solche Zentren und die angepasste Zuweisung zur Belieferung sind für einen optimierten Ablauf erforderlich. Diese Herausforderung ist bei verteilten Systemen in der Logistik als auch bei Rechnernetzen wiederzufinden. Im Bereich der Logistik entspricht die Errichtung zentraler Stationen für effiziente Transportketten dem Facility Location Problem. Bei Rechnernetzen ist dies vergleichbar mit der Platzierung von Servern zur Verbesserung des Datentransfers über Content Delivery Networks. Die Dissertation stellt für diese Aufgabenstellungen ein generisches Modell vor, das durch Parametrisierung flexibel für unterschiedliche Domänen adaptierbar ist. Mittels verschiedener Algorithmen erfolgt eine teilproblemübergreifende, multikriterielle Optimierung, sodass eine angepasste und ganzheitliche Lösung erzeugt wird. Über eine Simulation des entstandenen Modells findet eine Analyse und Bewertung des operativen Systemverhaltens statt.

      Generische Modellierung von zweistufigen Transportketten zur Planung und Optimierung von Verteilzentren in komplexen Systemen