Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Pedro Gadanho

    Eco-Visionaries
    Uneven Growth
    A Japanese Constellation
    Timeless Painting: Contemporary Painting in an Atemporal World
    Fiction and fabrication
    • Fiction and fabrication

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Wie beeinflussen digitale Fotografie und Photoshop die Darstellung von Architektur? Fiction & Fabrication versammelt faszinierende zeitgenössische Fotoarbeiten aus der ganzen Welt. Von fiktiven Konstrukten bis hin zu realen Bauten, die teils fantastischer als Fiktion wirken, zeichnen die Werke ein eindrucksvolles Porträt aktueller Architektur und der uns umgebenden urbanen Landschaft. In der Architekturfotografie vollzieht sich gerade ein spannender Wandel: Die scheinbar neutrale, realistische Abbildung weicht einer eigenen, geschaffenen Realität. Neue Technik lässt außergewöhnliche Blickwinkel und Perspektiven zu, die digitale Bearbeitung erlaubt die Manipulation der Realität und längst haben bildende Künstler die Formensprache der Architektur als Sujet für sich entdeckt. Anhand einer Fülle zeitgenössischer Kunstwerke zeigt der Band die visuelle Bandbreite, die Architekturfotografie in unserer post-digitalen Zeit aufweist. Mit Werken von Doug Aitken, Thomas Demand, Filip Dujardin, Roland Fischer, Andreas Gursky, Edgar Martins, Erwin Olaf, Hans Op de Beeck, Bas Princen, Thomas Ruff, Philipp Schaerer, Hiroshi Sugimoto, Wolfgang Tillmans, Jeff Wall u. a.

      Fiction and fabrication
    • Presents the work of 17 contemporary painters whose works reflect a singular approach that is peculiarly of our time: they are a-temporal, a term coined by William Gibson and Bruce Sterling, the originators of the cyberpunk aesthetic.

      Timeless Painting: Contemporary Painting in an Atemporal World
    • A Japanese Constellation

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      'A Japanese Constellation' focuses on the work of a small group of architects and designers influenced by and gravitating around the architect Toyo Ito and the architectural firm SANAA.

      A Japanese Constellation
    • Uneven Growth

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden

      In 2030, the world's population will be a staggering eight billion people. Of these, two-thirds will live in cities, and most will be poor. With limited resources, this uneven growth will be one of the greatest challenges faced by societies across the globe. Over the next years, city authorities, urban planners and designers, economists, and many others will have to join forces to avoid major social and economical catastrophes, working together to ensure these expanding megacities will remain habitable. To engage this international debate The Museum of Modern Art presents Uneven Growth, Tactical Urbanisms for Expanding Megacities, its third iteration in the 'Issues in Contemporary Architecture' series. Following the same model as the critically acclaimed Rising Currents: Projects for New York's Waterfront and Foreclosed: Rehousing the American Dream, Uneven Growth brings together an international group of scholars, practitioners, and experts of architecture and urbanism in a series of workshops, an exhibition, and a publication to focus on how emergent forms of tactical urbanism can address the increasing inequality of urban development around the globe. Featuring proposals for six global metropolises - New York, Mumbai, Rio de Janeiro, Istanbul, Hong Kong and Lagos - each developed by a team pairing local practitioners with international researchers, Uneven Growth documents the brainstorming sessions and workshops. Interviews with each team and essays by leading scholars on the issue make the publication a rich resource for students and professionals alike, and a catalyst for worldwide change.

      Uneven Growth
    • Eco-Visionaries

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Eco-Visionaries präsentiert zeitgenössische Positionen in Kunst und Architektur, die jenseits von herkömmlichen Nachhaltigkeitskonzepten nach Antworten auf aktuelle Umweltprobleme suchen. Die umfangreiche Publikation begleitet die Ausstellungskooperation, an der im Jahr 2018 vier europäische Museen beteiligt sind. In den Ausstellungen mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten forschen Künstler in Video- und Tonarbeiten, Gemälden und Installationen nach Möglichkeiten eines nachhaltigeren Umgangs mit unserem Planeten. Während die Ausstellungsreihe die Arbeiten von Künstlern und Architekten präsentiert, die eine kritische Reflektion von drängenden ökologischen Themen darstellen, vereint das Buch Forschung, Essays und einen Überblick der Kunstwerke. Neben den historischen Vorgängern des heutigen ökologischen Denkens im Kunst- und Designumfeld stellt es aktuelle ökologische Ansätze vor, die alternative Zukunftsvisionen für Energie, Ressourcen und die Umwelt vertreten. Ausstellungen: 10.4.–8.10.2018, MAAT—Museu de Arte, Arquitetura e Tecnologia, Lissabon, Portugal15.6.–21.10.2018, Bildmuseet, Umea, Schweden30.8.–11.11. 2018, HeK—House of Electronic Arts Basel, Basel, Schweiz28.9.2018–22.4.2019, LABoral Centro de Arte y Creacion Industrial, Gijon, Spanien

      Eco-Visionaries