Der Tatsachenbericht beleuchtet die Herausforderungen einer Vertriebenenfamilie in Deutschland, die durch bürokratische Hürden und Schikanen belastet wird. Die Erzählung thematisiert die Schwierigkeiten, die die Familie aufgrund ihrer Herkunft erlebt, während sie sich in einem Umfeld zurechtfinden muss, das von einer ausgegrenzten Identität geprägt ist. Der Fokus liegt auf den emotionalen und sozialen Kämpfen, die das Leben in einem fremden Land mit sich bringt.
Arber Shabanaj Reihenfolge der Bücher






- 2024
- 2024
Die Familie Shabanaj schildert in ihrem Buch schockierende Erlebnisse, die ihnen und ihren Kindern nachhaltig schaden. Sie möchten eine Philosophie des Zusammenlebens vermitteln und detaillierte Beweise für ihre Erfahrungen liefern. Ihr Anliegen ist es, auf institutionelle Diskriminierung aufmerksam zu machen und Hoffnung auf Unterstützung zu finden.
- 2024
Der Autor präsentiert sein Buch, das einen persönlichen Bericht über die Tage des Kosovo-Kriegs darstellt. Als ehemaliger Kommandant der UÇK beschreibt er die Kämpfe und die Opfer der Jugend für die Freiheit Kosovos. Er reflektiert über die Herausforderungen und den Mut der Kämpfer und hofft, dass die kommenden Generationen die Geschichte und den Kampf um die Unabhängigkeit nie vergessen.
- 2023
Der Autor beschreibt seine Ankunft in Deutschland 1991 als Vertriebener, konfrontiert mit politischen Anfeindungen und Sprachbarrieren. Trotz anfänglicher Hoffnungen auf einen Rechtsstaat, der die Menschenwürde schützt, erlebte er Enttäuschungen und Zweifel an der Gleichheit vor dem Gesetz. Diese Erfahrungen hat er in fünf Tatsachenberichten festgehalten.
- 2022
Der Autor, Vater einer jungen Familie, beschreibt die schweren Folgen von Rechtsverletzungen und medizinischen Fehlern, die seiner Familie widerfahren sind. In fünf Tatsachenberichten thematisiert er Antisemitismus und die Gefährdung der Grundwerte der Demokratie. Sein Anliegen ist es, die Rechte seiner Kinder und die allgemeine Situation aufzuzeigen.
- 2022
Das Kinderbuch "Drei Freunde" enthält zahlreiche Gedichte, die Kindern eine fantasievolle Welt mit Tieren und menschlichen Zügen näherbringen. Es behandelt sowohl kindliche Erlebnisse als auch die Realität, stets mit optimistischer Grundhaltung. Die anspruchsvolle Sprache richtet sich an Kinder im Schulalter und Erwachsene und schließt lehrreiche Fabeln ein.
- 2022
Gerechtigkeit sollte höher geschätzt werden als Glück, da sie das Einzige ist, das wir wirklich kontrollieren können. Ungerechtigkeit trifft Kinder besonders hart und erzeugt starke Empörung, während andere Übel weniger schwer wiegen.
- 2022
Arber Shabanaj ist ein bedeutender albanischer Schriftsteller, geboren 1970 in Gjakova, der die albanische Literatur in Europa, besonders in Deutschland, bekannt machte. Aufgrund der Repressionen während des jugoslawischen Regimes emigrierte er 1991 nach Deutschland. In seinem aktuellen Band versammelt er Gedichte aus 25 Jahren, die ihm am Herzen liegen.
- 2022
In "Die Glocken der Stille" erzählen zehn poetische Erzählungen von politischen und gesellschaftlichen Themen. Die Geschichten verbinden Humor mit ernsten Hintergründen, lassen tiefe Gefühle junger Menschen lebendig werden und bieten überraschende Wendungen. Wichtige Informationen werden oft subtil vermittelt, erfordern aufmerksames Lesen.
- 2022
Humor ist das Nest, auf dem Witze gedeihen
Vielfältiger Humor
Gott hat den Menschen den Humor geschenkt, und die kulturelle Vermischung wirft Fragen der Zugehörigkeit auf, die ich humorvoll thematisiere. Witze sind subjektiv und ihre Wirkung variiert stark. In diesem Buch hoffe ich, Sie unterhaltsam zu erreichen und zum Lachen zu bringen.