Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anne Deremetz

    Die BDSM-Szene
    Mixed Methods in den Digital Humanities
    Foucaults Verständnis von Macht
    Milieus und Lebensstile
    Suizid im Alter
    • Die Studienarbeit untersucht das Phänomen des Alterssuizids und dessen gesellschaftliche Wahrnehmung. Während Suizid bei jungen Menschen oft als tragisch gilt, wird der Alterssuizid häufig als nachvollziehbar betrachtet. Die Arbeit thematisiert die unterschiedlichen Motivationen und die gesellschaftlichen Herausforderungen einer älter werdenden Bevölkerung.

      Suizid im Alter
    • Die Studienarbeit untersucht die Begriffe Klasse und Schicht in der Soziologie und deren Verdrängung durch neue Konzepte wie Milieus und Lebensstile. Diese reflektieren eine differenzierte Gesellschaft, werfen jedoch Fragen zu bestehenden Ungleichheiten auf, die durch den Fokus auf Vielfalt möglicherweise übersehen werden.

      Milieus und Lebensstile
    • Die Studienarbeit analysiert Foucaults Verständnis von Macht, insbesondere seine "Mikrophysik der Macht" und den "Macht-Wissen-Komplex" aus "Überwachen und Strafen". Sie untersucht historische Prozesse, die zur Entstehung der "Disziplinargesellschaft" führten, und stellt diese Erkenntnisse aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gegenüber.

      Foucaults Verständnis von Macht
    • Mixed Methods in den Digital Humanities

      Topic-informierte Diskursanalyse am Beispiel der Volkszählungs- und Zensusdebatte

      Die Topic-informierte Diskursanalyse ist ein Mixed-Methods-Verfahren, das Methoden des Text-Mining mit der Wissenssoziologischen Diskursanalyse verbindet, um Diskurstransformationen im Zeitverlauf zu analysieren. Im ersten Teil wird das Verfahren entwickelt und der epistemologische, theoretische, methodologische und methodische Aufbau erläutert. Im zweiten Teil wird das Verfahren am Beispiel der Volkszählungs- und Zensusdebatte in Deutschland in den Jahren 1982-2020 angewendet und veranschaulicht. Das Buch richtet sich an Diskursforscher: innen und Forscher: innen der Digital Humanities, die Methoden aus beiden Fachbereichen kombiniert einsetzen und anwenden wollen.

      Mixed Methods in den Digital Humanities
    • Die BDSM-Szene

      Eine ethnografische Feldstudie

      »Pervers ist es dann, wenn man keinen mehr findet, der mitmacht.« Oder etwa nicht? Während BDSM-Praktiken für die einen eher befremdlich sind, stellen sie für andere zentrale Bestandteile ihrer persönlichen Sexualität dar. Aber was genau ist BDSM und wie gehört es zur sexuellen Normalität? Anne Deremetz begibt sich direkt in die BDSM-Szene und fragt praktizierende Expert*innen, was BDSM ist, wie es diskursiv hervorgebracht wird und bei welchen Praktiken die BDSM-Szene selbst ihre Grenzen zieht. Theoretisch verfolgt die Autorin einen sozialkonstruktivistischen und diskurstheoretischen Ansatz, mit dem sich BDSM als interaktionistischer Aushandlungsprozess begreifen lässt. Ausführlich geht Deremetz auf methodologische und forschungsmethodische Aspekte ein, die für forschungsinteressierte Leser*innen und für all diejenigen interessant sind, die eine praktische Anleitung zur Durchführung von Feldstudien suchen.

      Die BDSM-Szene