Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sabine Hossenfelder

    Sabine Hossenfelder ist eine theoretische Physikerin, die sich mit den Geheimnissen der Quantengravitation beschäftigt. Ihre Forschung untersucht grundlegende Fragen nach der Natur der Realität und der zugrunde liegenden Struktur des Universums. Mit ihrer Arbeit versucht sie, komplexe physikalische Phänomene zu entschlüsseln und zu unserem Verständnis des Kosmos beizutragen.

    Das hässliche Universum
    Das hässliche Universum
    Mehr als nur Atome
    • Mehr als nur Atome

      Was die Physik über die Welt und das Leben verrät - Der für das Wissensbuch des Jahres 2023 nominierte SPIEGEL-Bestseller jetzt im Paperback

      In ihrem unterhaltsamen Buch beleuchtet Sabine Hossenfelder die großen Fragen der modernen Physik, wie die Natur des Universums, die Existenz von Zeit und freien Willen. Sie erklärt, was die Forschung über unsere Existenz verrät und bietet zahlreiche Denkanstöße zu bedeutenden Themen, die uns alle betreffen.

      Mehr als nur Atome
    • Das hässliche Universum

      Warum unsere Suche nach Schönheit die Physik in die Sackgasse führt

      Eine ketzerische Position: Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik? Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein, Schönheit unterscheidet erfolgreiche Theorien von schlechten. Sabine Hossenfelder zeigt jedoch, dass die Physik sich damit verrannt hat: Durch das Festhalten am Primat der Schönheit gibt es seit mehr als vier Jahrzehnten keinen Durchbruch in der Grundlagenphysik. Schlimmer noch, der Glaube an Schönheit ist so dogmatisch geworden, dass er nun in Konflikt mit wissenschaftlicher Objektivität gerät: Beobachtungen können nicht mehr länger die kühnsten Theorien wie z.B. Supersymmetrie bestätigen. Um aus dieser Sackgasse herauszukommen, muss die Physik ihre Methoden überdenken. Nur wenn Realität als das akzeptiert wird, was sie ist, kann Wissenschaft die Wahrheit erkennen.

      Das hässliche Universum
    • Eine ketzerische Position: Was läuft falsch in der gegenwärtigen Physik? Physiker glauben häufig, dass die besten Theorien schön, natürlich und elegant sind. Was schön ist, muss wahr sein, Schönheit unterscheidet erfolgreiche Theorien von schlechten. Sabine Hossenfelder zeigt jedoch, dass die Physik sich damit verrannt hat: Durch das Festhalten am Primat der Schönheit gibt es seit mehr als vier Jahrzehnten keinen Durchbruch in der Grundlagenphysik. Schlimmer noch, der Glaube an Schönheit ist so dogmatisch geworden, dass er nun in Konflikt mit wissenschaftlicher Objektivität gerät: Beobachtungen können nicht mehr länger die kühnsten Theorien wie z. B. Supersymmetrie bestätigen. Um aus dieser Sackgasse herauszukommen, muss die Physik ihre Methoden überdenken. Nur wenn Realität als das akzeptiert wird, was sie ist, kann Wissenschaft die Wahrheit erkennen.

      Das hässliche Universum