Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Richard Ballantine

    25. Juli 1940 – 29. Mai 2013

    Richard Grant ist ein britischer Reiseschriftsteller, dessen Werk sich mit abenteuerlichen Expeditionen und der menschlichen Suche in abgelegenen Winkeln der Welt befasst. Seine Schriften zeichnen sich durch fesselnde Landschaftsbeschreibungen und tiefe psychologische Einblicke in Charaktere aus, die sich in außergewöhnlichen Situationen befinden. Er bereichert seine Berichte über Reisen in gefährliche und exotische Umgebungen, wie Ostafrika, mit Beobachtungen über menschliche Widerstandsfähigkeit und die Vergänglichkeit der Erfahrung.

    Richard Ballantine
    Mehr Spass mit BMX
    Fahrrad total
    Ghost riders
    Meine Bar in Sansibar
    Bandit roads
    Bike-Reparatur-Handbuch
    • 2012

      Fasziniert von den europäischen Entdeckern des 19. Jahrhunderts, lotet der Brite Richard Grant seinen eigenen weißen Fleck auf der Landkarte Ostafrikas aus: den kaum kartografierten Malagarasifluss in Tansania. Während er sein Ziel, die Gesamtbefahrung bis zur Quellregion am Tanganjikasee, nie aus den Augen verliert, gerät der Weg dorthin zu einer wahren Tour de Force. Grant erkundet das Nachtleben Sansibars, liefert sich ein Wortgefecht mit dem Exdiktator und Präsidenten Ruandas Paul Kagame und zieht in Burundi mit kongolesischen Dandys und Hutu-Gangstern um die Häuser. Eine enorm temporeiche Reportage, die Ostafrika in seiner ganzen Widersprüchlichkeit zeigt.

      Meine Bar in Sansibar
    • 2008

      : Wer einen Funken Verstand hat, macht einen weiten Bogen um die Sierra Madre in Mexiko. Der junge Brite Richard Grant reist mitten hindurch, trotz schießwütiger Cowboys, lauernder Banditen und gnadenloser Drogenbosse. Heraus kommt ein außergewöhnlicher Reisebericht – packend, lehrreich und … völlig verrückt.

      Bandit roads
    • 2003
    • 1992

      Fahrrad Total - bk417; Buchgemeinschaft Donauland; Richard Ballantine/Richard Grant; Paperback; 1992

      Fahrrad total
    • 1983