Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bianca Jankovska

    Potenziell furchtbare Tage
    Die Groschenphilosophin
    Das Millennial-Manifest
    Dear Girlboss, we are done
    • Frauen können heute alles werden, was sie wollen. Sogar hemmungslose Opportunistinnen. Schließlich haben sie das Internet und damit die Chance auf Fame selbst in der Hand. Sie können ihr Selbst nach einer leicht konsumierbaren Schablone formen und intime Geheimnisse gegen Aufmerksamkeit tauschen. Sich jede Saison neu erfinden. Auch endlich Shepreneur werden. Doch was, wenn unsere Schwestern gar nicht bereit sind, ausbeuterische Strukturen grundsätzlich zu verändern? Wir finden: solange die Girlbosse dieser Welt am spätkapitalistischen Banana-Bread mitnaschen, können sie sich ihre pseudo-emanzipatorischen T-Shirts, Productivity-Hacks und hübsch bebilderten Periodenkrämpfe ins Bullet-Journal schmieren. Zeit für radikale Dekonstruktion. We ain't buying your shit no more.

      Dear Girlboss, we are done
    • «Wir sind im Glauben groß geworden, uns stünden die Türen offen, wenn wir nur lange genug dagegentreten.»Bianca Jankovska schreibt eine schillernde, provokante, wortgewandte Abrechnung mit der Gesellschaft. Sie wettert gegen prekäre Arbeitsverhältnisse, hinterfragt das menschliche Dasein als solches und bringt in ihrem Buch das Lebensgefühl der Millennials auf den Punkt. Schließlich ist es heute leichter, mit schönen Fotos auf Instagram den Schein eines selbstbestimmten #feelgood-Lebens vorzugaukeln, als für unsere Rechte einzustehen: für das Recht auf ein vernünftiges Gehalt beim ersten Job, für das Recht auf eine Antwort des Tinder-Dates und für das Recht, Social Media auch mal abzuschalten. Kämpferisch und unterhaltsam hält sie sich selbst und ihrer Generation einen Spiegel vor - und fragt, wann genau uns Aufmerksamkeit wichtiger wurde als Geld und warum wir eigentlich nicht mehr ausgehen

      Das Millennial-Manifest
    • Zehn Jahre Popkultur und Feminismus im Internet – das Buch zum Blog groschenphilosophin.at Bianca Jankovska war schon immer ihrer Zeit voraus und zeigt mit ihrem Blog auf die Pain Points unserer Gesellschaft, mit feministischem Blick und immer einer ordentlichen Portion Kapitalismuskritik. Sie nennt es “gut konsumierbare Gesellschaftskritik” und pocht auf echte Beziehungsarbeit in Freundschaften, klärt über Phänomene wie Love Dumping auf, wirft den Scheinwerfer auf mamabloggende Millennials und problematische Strukturen im Journalismus. Dieses Buch versteht sich als Best-of des Erfolgsblogs von Bianca Jankovska, der 2020 als Kulturblog des Jahres bei den Goldenen Bloggern ausgezeichnet wurde, als unterhaltsame Rückschau auf das Internet 2014 bis 2024 und gleichzeitig als wertvolles zeitgeschichtliches Dokument.

      Die Groschenphilosophin