Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter C. Gøtzsche

    Peter C. Gøtzsche ist ein dänischer Arzt und Forscher, der für seine kritische Auseinandersetzung mit medizinischer Forschung und deren Veröffentlichung bekannt ist. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Aufdeckung von Mängeln in Studiendesigns, möglichen Datenextraktionsfehlern und Problemen bei Meta-Analysen, einschließlich der Wirkungen von Placebos. Gøtzsche befasst sich auch mit ethischen Fragen wie medizinischem Ghostwriting und der Unabhängigkeit von medizinischen Fachzeitschriften und hat den weit verbreiteten Einsatz von SSRI-Antidepressiva kritisch bewertet.

    Peter C. Gøtzsche
    Smrtící medicína a organizovaný zločin : jak velké farmaceutické firmy zkorumpovaly zdravotnictví
    Deadly Medicines and Organised Crime
    Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen
    Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität
    Gute Medizin - schlechte Medizin
    Impfen - Für und Wider
    • 2021

      Unter dem Druck der Corona-Pandemie haben internationale Pharmafirmen in Rekordzeit Impfstoffe gegen das Virus entwickelt. Aber wie sicher sind diese Vakzine? Peter C. Gøtzsche liefert in diesem Buch eine unabhängige, Nutzen und Schaden abwägende Bewertung unserer wichtigsten Impfungen, die allein den Kriterien wissenschaftlich nachgewiesener Wirksamkeit und Verträglichkeit verpflichtet ist.Wie gut stehen die Chancen, durch Impfung einer Ansteckung vorzubeugen, und wie hoch ist das Risiko, durch die Impfung Schaden zu nehmen oder zu sterben? Wird die Öffentlichkeit über bestimmte Nebenwirkungen im Unklaren gelassen? Warum sollten wir nicht allen offiziellen Empfehlungen bedenkenlos vertrauen?Der international anerkannte Mediziner Gøtzsche bewertet unsere häufigsten Schutzimpfungen und kritisiert, dass einige unter ihnen nicht evidenzbasiert sind oder dass die Untersuchungen zu ihrer Zulassung wissenschaftlichen Standards nicht genügen. So zeigt er etwa bei den neuen Corona-Impfstoffen die Schwachstellen der Zulassungsstudien auf und benennt bedenkliche Interessenkonflikte, über die in den Medien kaum berichtet wurde.Ein Wegweiser im Dschungel widersprüchlicher Informationen und das neue Standardwerk für alle, die sich die Frage Impfen, ja oder nein?

      Impfen - Für und Wider
    • 2018

      Ärzte sorgen für das Wohl des Kranken und handeln stets zum Vorteil des ihnen anvertrauten Patienten – wer würde dem widersprechen? Doch die Wahrheit ist, dass unser Gesundheitssystem von vielfältigen wirtschaftlichen Interessen durchsetzt ist. Ärzte, Krankenkassen und Pharmakonzerne profitieren auch von medizinischen Behandlungen, die dem Patientenwohl schaden. Höchste Zeit, dass wir uns Grundlagenwissen über verbreitete Krankheiten und geeignete Therapien sowie Möglichkeiten der Selbstdiagnose aneignen. Keine unnötigen Pillen mehr, keine Operation ohne Grund! Mit diesem umfassenden Handbuch, das alle üblichen medizinischen Behandlungen auf der Basis von Tausenden Studien auf ihre Wirksamkeit hin beurteilt, werden Sie zum mündigen Patienten.

      Gute Medizin - schlechte Medizin
    • 2016

      Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen

      Wie Ärzte und Pharmaindustrie die Gesundheit der Patienten vorsätzlich aufs Spiel setzen

      In seinem zweiten Buch konzentriert sich Peter C. Gøtzsche auf die Missstände in der psychiatrischen Behandlung, bei der die Profitgier von Ärzten und Pharmaindustrie über das Wohl der Patienten gestellt wird. Anhand fundierter wissenschaftlicher Recherchen und Studien deckt er ein Geflecht aus Fehldiagnosen, Korruption und Lügen auf. Dabei geht er verbreiteten Falschaussagen wie diesen auf den Grund: - Psychische Krankheiten werden durch ein chemisches Ungleichgewicht im Gehirn hervorgerufen. - Behandlungen mit Psychopharmaka führen nicht zu einer Abhängigkeit. - Antidepressiva schützen Patienten vor Selbstmord. Betroffen sind davon nicht nur wenige psychisch Kranke, die in Kliniken behandelt werden, sondern darüber hinaus eine breite Masse der Bevölkerung, deren akutes psychisches Tief oft vorschnell zu einer chronischen Erkrankung aufgebaut wird. Neben einem tiefen Einblick in ein nur vermeintlich wissenschaftlich verlässliches Gebiet bietet der Autor aber auch Lösungen an und hilft so Patienten und Ärzten, einen Weg zu finden, der aus bestehenden Mustern hinausführt.

      Tödliche Psychopharmaka und organisiertes Leugnen
    • 2015

      Professor Peter C. Gøtzsche ist Facharzt für innere Medizin und hat viele Jahre für Pharmaunternehmen klinische Studien durchgeführt und sich um die Zulassung von Medikamenten gekümmert. Er hat mehr als 50 Artikel veröffentlicht, seine wissenschaftlichen Arbeiten wurden bisher mehr als 10 000-mal zitiert.

      Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität