Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Maria Holzmann

    Endlich in Rente und dann?
    Momo der Kater und Mysterie der kleine Hase wollen sich nicht trennen.
    Achmet und seine vier Kamele auf der Suche nach ihrer Heimat
    Hausarrest wegen dem Coronavirus und wie wir unsere Zeit nutzen können. Ein Bilderbuch für Kindergartenkinder mit Erklärungen zu dem Virus und Spielideen für Zuhause.
    Burn-In statt Burnout. Was hindert mich, mein Leben zu bejahen und die Lebensfreude wieder zu gewinnen?
    Mensch handle, bevor es zu spät ist
    • 2023

      Endlich in Rente und dann?

      wie kann ich diesen Lebensabschnitt sinnvoll gestalten?

      in diesem Buch geht es um den Übergang in die Rente. Es werden Möglichkeiten und Wege aufgezeigt diesen Lebensabschnitt sinnvoll zu begehen. Da unsere Zeit sehr kostbar ist und endlich ist, sind wir selbst gefragt, wie wir sie nützen wollen. Wir sollen angespornt werden das Beste aus uns herauszuholen und wir sollen aufgefordert werden unsere Visionen zu leben.

      Endlich in Rente und dann?
    • 2020

      Mensch handle, bevor es zu spät ist

      lerne Dich selbst besser kennen und hole das Beste aus Dir heraus

      • 88 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Fokus dieses Buches liegt auf der Selbstfindung und der Wertschätzung des eigenen Lebens. Es bietet Anleitungen zur Selbstreflexion und zeigt auf, wie alltägliche Probleme das körperliche und seelische Wohlbefinden beeinflussen. Durch praktische Beispiele werden hinderliche Muster identifiziert, die sowohl lähmen als auch motivieren können. Der Leser wird ermutigt, Herausforderungen aktiv anzugehen und eigenverantwortlich Lösungen zu suchen. Das Werk zielt darauf ab, Mut zu fassen, neue Wege zu beschreiten und das persönliche Potenzial zu entfalten.

      Mensch handle, bevor es zu spät ist
    • 2020
    • 2019
    • 2018

      Es geht um Achmet der seine Kamele verkaufen muss, weil er nach Europa gehen möchte, um dort zu arbeiten. Die Tiere vermissen ihn sehr und machen sich auf die Suche nach ihm, begleitet von einem kleinem Vogel, der ihnen den Weg zeigt. Das Bilderbuch übermittelt die Problematik der Flüchtlinge auf kindgerechte Weise und bietet ihnen ein kurzweiliges Leseabenteuer.

      Achmet und seine vier Kamele auf der Suche nach ihrer Heimat
    • 2018

      Der Kater Momo und der kleine Hase Mysterie wollen sich nicht trennen. Momo lebt mit der Fee Lilia auf einem Schloß und Mysterie ist mit Eric, dem Zauberer auf einer Burg. Sie treffen sich zwar manchmal, aber das ist ihnen zuwenig und so beschliessen sie durchzubrennen. Auf ihrer Reise lernen sie die Hexe Susi und ihren Freund den Räuber Sepplhuber kennen.

      Momo der Kater und Mysterie der kleine Hase wollen sich nicht trennen.
    • 2018

      Es geht um zwei Eichhörnchen Schwestern, Fesa und Fusi. Sie streiten sich, weil Fusi sehr faul und frech ist und Fesa immer das Futter alleine suchen muss. Es kommt zu einer Trennung und Fesa sucht sich ein neues Zuhause. Fusi bereut ihren Fehler und sucht nach ihrer Schwester. Sie kommt zur Vernunft und so können sie ein neues Leben miteinander beginnen.

      Fesa und Fusi, die Eichhörnchen Schwestern
    • 2018

      Das Leben annehmen, Ja sagen zu dem persönlichen Schicksal, es gestalten im Hinblick auf ein sinnzentriertes Leben. Lebensfreude lernen, Beziehungen gestalten und sich seiner eigenen Verantwortung bewußt werden. Die eigenen Möglichkeiten nutzen lernen, den Moment wahrnehmen und sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. In heiterer Gelassenheit mit einer gewissen Dosis Disziplin das Leben meistern.

      Ja zum Leben sagen
    • 2018

      die Persönlichkeitsentwicklung beginnt bereits im Mutterleib und festigt sich in den ersten sieben Lebensjahren. In dieser Zeitspanne wird das Fundament für das Urvertrauen oder auch Urmisstrauen gelegt. Die hohe Verantwortung, die Eltern, Erzieher und Lehrer in dieser Phase haben soll in diesem Buch verdeutlich werden. Neben theoretischen Aspekten gibt es auch praktische Ideen für den Alltag mit Kindern.

      frühkindliche Bindungserfahrungen als Fundament für den Aufbau von Urvertrauen oder Urmisstrauen