Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Nora Fraisse

    Nach dem Selbstmord ihrer 13-jährigen Tochter Marion im Jahr 2013, die Mobbingopfer war, widmete sich Nora Fraisse dem Kampf für alle Mobbingopfer. Diese tiefe Tragödie trieb ihre Entschlossenheit an, ein Buch zu schreiben und eine Stiftung zur Unterstützung Betroffener zu gründen. Ihre Arbeit ist ein starkes Zeugnis ihres Engagements, anderen, die ähnliche Schwierigkeiten durchmachen, Hoffnung und Solidarität zu bieten. Durch ihren Aktivismus ist sie zu einer wichtigen Stimme für diejenigen geworden, die durch solche Erfahrungen zum Schweigen gebracht wurden.

    Marion, córeczko, dlaczego cię zadręczyli
    Motivation im Musikunterricht aus interkultureller Perspektive
    Marion, für immer 13
    • Marion ist eine engagierte Schülerin mit guten Noten und dem Berufswunsch Architektin. Doch mit dreizehn Jahren nimmt sie sich völlig unerwartet das Leben. In ihrem Abschiedsbrief erklärt sie, sie habe die Beleidigungen in der Schule nicht mehr ausgehalten. Marions Mutter Nora will verstehen, warum sich ihre Tochter umgebracht hat. Sie durchforstet Facebook-Nachrichten und SMS, die Marion von ihren Klassenkameraden erhalten hat, und kommt nach und nach dem wahren Ausmaß des Mobbings auf die Spur.

      Marion, für immer 13
    • Motivation im Musikunterricht aus interkultureller Perspektive

      Eine empirische Replikationsstudie an kanadischen Schulen

      • 76 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Die Replikationsstudie untersucht die Motivation von SchülerInnen im Musikunterricht an Sekundarschulen und vergleicht diese mit dem Unterricht in Québec, Kanada. Hierbei wird der Fokus auf die Unterschiede in den Unterrichtsinhalten gelegt, da der kanadische Musikunterricht stark auf musikalischer Praxis basiert, während der deutsche Unterricht traditioneller strukturiert ist. Die Studie zielt darauf ab, den Einfluss dieser unterschiedlichen Ansätze auf die Motivation der SchülerInnen zu analysieren und legt den Grundstein für weiterführende Forschungen zu den motivationalen Faktoren im Musikunterricht.

      Motivation im Musikunterricht aus interkultureller Perspektive
    • Koledzy ją prześladowali. Nauczyciele nie reagowali. Powiesiła się, a obok powiesiła sw�j telefon kom�rkowy...Ta książka poraża.To krzyk matki ? krzyk rozpaczy: do c�rki, do siebie, do koleg�w, do nauczycieli, do ministra i do samego prezydenta Francji!Dlaczego??? Dlaczego jej trzynastoletnia c�rka odebrała sobie życie? Co przeżywała w szkole? Dlaczego nikt nie reagował?Przemoc w szkole dotyka co dziesiątego ucznia. Bo jest słabszy, inny, odstaje od grupy. Ofiary często nie proszą o pomoc. Boją się, wstydzą, nie chcą martwić rodzic�w. Marion też nic nie m�wiła...

      Marion, córeczko, dlaczego cię zadręczyli