Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manfred Berthold Klose

    Kulturen am Rande des Urknalls erleben
    Die Aborigines, das Urvolk Australiens und seine Kultur
    Von Mauern geprägt
    Mythos Reich der Mitte
    Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
    • Der Autor teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus zahlreichen Reisen und Begegnungen im Ausland, in denen er mit grundlegenden Fragen zum menschlichen Leben und der Umwelt konfrontiert wurde. Diese Reflexionen bieten einen tiefen Einblick in verschiedene Kulturen und Lebensweisen, während sie gleichzeitig universelle Themen der menschlichen Existenz beleuchten. Die Erzählungen laden den Leser ein, über die eigene Perspektive nachzudenken und die Vielfalt der Welt zu schätzen.

      Mein Erleben unserer Welt in Glauben, Religion und Kultur
    • Mythos Reich der Mitte

      begreifen und erlebt

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Der Internationale Marathon auf der Großen Mauer wird zum Ausgangspunkt für eine faszinierende Reise durch China, die mit beeindruckenden historischen Stätten und kulturellen Höhepunkten verknüpft ist. Der Autor beschreibt die majestätischen Orte wie die Verbotene Stadt, die Terrakotta-Armee und den Potala-Palast, während er die Mythen und Legenden, die diese Stätten umgeben, lebendig werden lässt. Zudem werden die spirituellen Erfahrungen und die Konzepte von Yin und Yang sowie deren Einfluss auf die moderne Technologie thematisiert, was dem Leser einen tiefen Einblick in die Verbindung von Kultur und Philosophie bietet.

      Mythos Reich der Mitte
    • Von Mauern geprägt

      Eine nicht ausschließlich persönliche 40-Jahres-Retrospektive

      In diesem Buch schildert der Autor seine Erlebnisse in der DDR über mehr als 40 Jahre. Er thematisiert den Kampf um eine Zukunft für seine Familie, geprägt von christlicher Erziehung, Erfolgen und den Herausforderungen durch politische Intrigen. Zentrale Themen sind Flucht, Familientrennung und die Erinnerungen an die Berliner Mauer.

      Von Mauern geprägt
    • „Die Aborigines, das Urvolk Australiensund seine Kultur“ ist ein Beitrag, der von verschiedenen Lesern des zuletzt bei Twentysix erschienenen Buchs des Autors „Kulturen am Rande des Urknalls erleben“ gewünscht wurde. Vergleiche der australischen Urkultur werden dabei zu den Eiszeit-Künsten, wie man sie in der Schwäbischen Alb erleben kann, dokumentiert. Es sind figürliche Bearbeitungen wie etwa das Coolamon und Didgeridoo sowie verschieden Felsmalereien und Gravuren. Sie gehören zur ältesten Kultur in unserer Welt und sind ganz wesentlich bei der Evolution des in dieser Welt lebenden Menschen.

      Die Aborigines, das Urvolk Australiens und seine Kultur
    • Kulturen am Rande des Urknalls erleben

      Weltgeschehen + Eiszeitkünste + Maya-Kultur

      Mit Fragen von Raum, Zeit und Energie, den Grundphänomenen des Urknalls, hatte sich der Autor viele Jahre in seinem Berufsleben gewidmet. Themen der Hochleistungs-Kurzpuls-Laser-Technologie tangierten häufig damit. Im Buch wird deshalb auch einleitend versucht, mit einer kurzen mathematisch-physikalischen Beschreibung dieses Phänomens Urknall dem Leser etwas plausibel zu machen. - Vom Gedanken getrieben - ähnlich einem Urknall - waren sicherlich auch die eiszeitlichen Menschen beim Anfertigen ihrer kunstvollen Figuren und vermutlich waren die Beweggründe der Maya, mit ihren astronomischen Beobachtungen die Welt zu verstehen, bei ihren astronomischen Beobachtungen ähnlich. Das ansatzweise dem Leser zu vermitteln, ist auch das besondere Anliegen des Autors.

      Kulturen am Rande des Urknalls erleben