Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stephan König

    Handelskrieg zur See
    Thiamindiphosphat-Biochemie
    • Die Autoren bieten Einblicke in die Forschung einer enzymologischen Abteilung, die sich über einen längeren Zeitraum mit der Beziehung zwischen der katalytischen Funktion von Thiamindiphosphat-Enzymen und deren dreidimensionaler Struktur beschäftigt hat. Die Ergebnisse konzentrieren sich hauptsächlich auf das Enzym Pyruvatdecarboxylase, dessen Forschung in den 30er Jahren mit Modellversuchen an Amino-Verbindungen begann und bis heute mit verschiedenen Methoden fortgesetzt wird. Pyruvatdecarboxylase ist aus mehreren Gründen ein interessantes Modellenzym: Es kann in ausreichenden Mengen aus natürlichen Hefen gewonnen werden und katalysiert die quasi-irreversible Decarboxylierung von alpha-Ketosäuren zu Aldehyden, was eine bedeutende Quelle für das von Organismen produzierte Kohlendioxid darstellt. Zudem ist es ein charakteristischer Vertreter einer Klasse von Biokatalysatoren, deren Katalyseleistung durch spezifische Metaboliten des Zellstoffwechsels gesteuert wird. Da alpha-Ketosäuren auch an anderen Stoffwechselprozessen beteiligt sind, ist die von der Substratkonzentration abhängige Katalyseleistung dieser Enzyme entscheidend für die Stabilität der Metabolitenkonzentration innerhalb der Zelle.

      Thiamindiphosphat-Biochemie
    • Handelskrieg zur See

      Ein historischer Vergleich deutscher Hilfskreuzer und Armed Merchant Cruisers des Britischen Empires im Zeitraum des Zweiten Weltkrieges

      Der historische Vergleich dient in diesem Werk als neue Methode, um die Fragestellung zu beantworten, wie vor Kriegsausbruch das Potenzial der Hilfskreuzer und Armed Merchant Cruisers beurteilt wurde und welche Vorbereitungen daraufhin erfolgten. Ausgehend von der Situation der Kriegsmarine und der Marinen des Empires zu Kriegsbeginn, werden die personelle und materielle Aufstellung sowie der facettenreiche Einsatz und die geografischen Dimensionen bei der Nutzung beider Schiffstypen aufgezeigt. Detailliert werden Schiffsverluste und Gründe des vorzeitigen Nutzungsendes beider Waffensysteme geschildert. Neben theoretischen Ausführungen zur Seekriegsstrategie und der erfolgten Kreuzerkriegsführung werden rechtliche Besonderheiten aber auch Verfehlungen sowie Aspekte der angewandten Menschenführung erläutert.

      Handelskrieg zur See