Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ramona Kordesch

    Die Arbeit der Zivilgesellschaft
    Wirtschaftseinheit Kirche
    • Markt und Moral, Kirche und Kommerz, Geld und Gott - das sind klassische Spannungsfelder, die nicht voneinander abgegrenzt beurteilt werden können. Dies gilt vor allem für die Kirche als Wirtschaftseinheit bzw. als Akteur der Marktwirtschaft. Wer sich mit einer "christlichen Wirtschaftsethik" befassen will, muss sich vor allem um ein interdisziplinäres Orientierungswissen bemühen, das sich sowohl von wirtschaftsethischen Konzepten aus der Ökonomie, als auch von ekklesiologischen Konzepten aus der katholischen Dogmatik inspirieren lässt und diese zielführend verbindet. Welchen Beitrag die Integrative Wirtschaftsethik und das klassische Interaktionskonzept der Kommunikativen Theologie zu einem dialogischen Verhältnis von Theologie und Ökonomie leisten kann, soll im vorliegenden Band geklärt werden.

      Wirtschaftseinheit Kirche
    • Die Arbeit der Zivilgesellschaft

      aus der Reihe: Societas Futura. Gesellschaft Gestalten

      Mit dem Beginn des 21. Jahrhunderts wird die Zivilgesellschaft zu einer treibenden Kraft des sozialen Fortschritts. Staat und Wirtschaft erkennen sie als bedeutende Ressource und innovatives Wirkungsfeld, was auf eine umfassende Neuorganisation der gesellschaftlichen Arbeitsteilung hinweist. Durch Globalisierung und Digitalisierung entstehen neue zivilgesellschaftliche Kooperationsstrukturen und Solidaritätsbeziehungen, die soziales Engagement und nachhaltiges Unternehmertum verbinden. Der Band untersucht die damit verbundenen Herausforderungen und Chancen für die Zivilgesellschaft. Renommierte Wissenschaftler und Experten diskutieren das Thema aus politischen, ökonomischen, sozialwissenschaftlichen und theologischen Perspektiven. Sie analysieren Faktoren, die für die Weiterentwicklung der Zivilgesellschaft entscheidend sind, sowie den Einfluss von Politik und Ökonomie und die Relevanz kultureller und religiöser Systeme. Dabei wird die Arbeit der Zivilgesellschaft beleuchtet und entscheidende Wirkungsfelder ihrer zukünftigen Entwicklung im nationalen und internationalen Kontext skizziert. Die Beiträge thematisieren dynamische Faktoren, wie neue politische Agenden und nachhaltige Wirtschaftskulturen, und die Bedeutung kultureller und religiöser Systeme für die Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert.

      Die Arbeit der Zivilgesellschaft