Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robin Li

    Kurzweilgeschichten
    Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit
    Der Grendel
    • Der Grendel

      Heimweh ist auch keine Lösung

      5,0(2)Abgeben

      Der Grendel, Schrecken der unbegrenzt lebenden Bevölkerung eines Sternensystems im Junganischen Imperium, wird in Verbannung geschickt und verschwindet in den Weiten von Zeit und Raum. Spurlos? Leider nein. Denn 6000 Jahre später erfährt Kimmi, Archivbeamtin des Imperiums, eher zufällig von Gräueltaten auf dem Verbannungsplaneten Erde. Bald findet sie heraus, dass der Grendel in beinahe jeder Epoche der Menschheitsgeschichte Fußabdrücke hinterlassen hat … Mit unerschöpflichem Einfallsreichtum schildert Robin Li im ersten Teil ihrer ›Grendel-Trilogie‹ eine abenteuerliche Odyssee, die uns von der Götterwelt der alten Griechen über Hexenkulte des Mittelalters bis in eine vollautomatisierte Zukunft in fremden Galaxien führt.

      Der Grendel
    • Die Junga fürchten die uralte Bedrohung des Grendel und versuchen seit 6000 Jahren, Beweise seiner Existenz zu tilgen. Fragmente der Erinnerung sind verstreut in der Galaxie, doch das Wissen, um die Gefahr zu bändigen, könnte entscheidend sein, falls das Monster wieder erwacht. Robin Li, ein vielseitig gebildeter Autor, verbindet in seinem Debüt Roman Beruf und Hobby.

      Der Grendel, verbannt in alle Ewigkeit
    • Diese Anthologie ist keinem speziellen Genre zugeordnet, zeichnet sich aber durch einen humorvollen Unterton aus. Die Protagonisten sind mal Helden, mal Schurken und gelegentlich auch einfach nur Menschen. In zeitgenössischen Texten wird die Frage nach der Natur Gottes erörtert, Kuchen verlegt, Kinder gerettet und über den Sinn des Lebens philosophiert. Romantische bis zurückhaltend erotische Elemente sind in 'Cell' und 'Yulanda und der Detektiv' vertreten. In der Science-Fiction herrscht ein gesellschaftskritischerTon vor, der jedoch nicht Belehrung zum Ziel hat, sondern zum Nachdenken anregen soll. So stellt sich der Besitzer der Raumhafenkneipe am Ende die Frage, ob er es als gutes, oder als schlechtes Zeichen werten soll, dass die Erde aller Wahrscheinlichkeit nach nicht zerstört wird.

      Kurzweilgeschichten