Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rahul Sharma

    The Beginning of My End
    The Complete Rust Programming Reference Guide
    Getting Started with Istio Service Mesh
    Bestimmung des Dehnungsfeldes im schmelzbadnahen Bereich beim Lichtbogenschweißen
    Anwendung von Value Stream Mapping in einem Unternehmen, das Zylinder herstellt
    Silber-Nanopartikel in der Medikamentenverabreichung: Vom Labor zum Krankenbett
    • 2023

      Eine Vielzahl von Schweißverfahren nutzt eine bewegte Wärmequelle mit hoher Leistungsdichte, was zu einem stark inhomogenen Temperaturfeld mit hohen räumlichen Gradienten führt. Dies verursacht eine inhomogene Dehnungsverteilung im Material, die Werkstofftrennungen bei hoher Temperatur und verbleibende Eigenspannungen nach der Abkühlung zur Folge haben kann. In dieser Arbeit wurde das thermisch induzierte Dehnungsverhalten im Schmelzbadebereich beim WIG-Schweißen untersucht, mit dem Ziel, das transiente Dehnungsverhalten im Hochtemperaturbereich zu quantifizieren und ein besseres Verständnis der Heißrissentstehung zu ermöglichen. Der Fokus lag auf einer experimentellen Analyse des Dehnungsverhaltens zweier Modellwerkstoffe: Reinaluminium Al99,5 und der Nickelbasislegierung Alloy 625 (NiCr22Mo9Nb). In-Situ-Experimente mittels Neutronenbeugung wurden durchgeführt und mit konventionellen Dehnungs- und Temperaturmessverfahren (Bildkorrelation und Thermographie) verglichen. Die Ermittlung der Eigenspannungen erfolgte durch Neutronenbeugung und die inkrementelle Bohrlochmethode. Die Ergebnisse zeigen, dass In-Situ-Neutronenbeugung das elastische Dehnungsfeld beim Schweißen ermitteln kann und valide Ergebnisse liefert, jedoch auch die Einschränkung einer geringen Ortsauflösung aufgrund des großen Messvolumens aufzeigt. Die entwickelte Methode zur Temperaturbestimmung aus Beugungsdaten erleichterte die Auswertung des Dehnungsexperimen

      Bestimmung des Dehnungsfeldes im schmelzbadnahen Bereich beim Lichtbogenschweißen
    • 2022

      Die Nanomedizin ist ein wachsender Bereich der pharmazeutischen Wissenschaften, der dazu beiträgt, die nächste Generation von Arzneimitteln für die Vorbeugung und Behandlung menschlicher Krankheiten zu entwickeln. Silbernanopartikel werden aufgrund ihrer antimikrobiellen, antiviralen und krebsbekämpfenden Wirkung häufig eingesetzt. Darüber hinaus werden Silber-Nanopartikel auch in Konsumgütern wie Elektronik, Farben, Kleidung, Lebensmitteln und medizinischen Geräten eingesetzt. Silbernanopartikel haben einen langen Weg bis zum Krankenbett hinter sich.

      Silber-Nanopartikel in der Medikamentenverabreichung: Vom Labor zum Krankenbett
    • 2021

      Das Ziel der schlanken Produktion ist es, die Verschwendung in Bezug auf Arbeitsaufwand, Lagerbestand, Markteinführungszeit und Produktionsfläche zu reduzieren, um in hohem Maße auf die Kundennachfrage reagieren zu können und gleichzeitig erstklassige Qualitätsprodukte auf die effizienteste und wirtschaftlichste Art und Weise zu produzieren. Die Wertstromanalyse kann als eine Technik der schlanken Produktion definiert werden, die zur Analyse des Material- und Informationsflusses verwendet wird, der derzeit erforderlich ist, um ein Produkt oder eine Dienstleistung an einen Kunden zu liefern. Diese Studie untersuchte und analysierte die Ursachen aller Verschwendungen, entwickelte aktuelle Wertstromkarten für den Zylinderherstellungsprozess und erstellte eine Karte des zukünftigen Zustands der Zylinderherstellung, um Verbesserungen des Wertstroms zu identifizieren, die die Gesamtdurchlaufzeit verkürzen und die Verschwendung durch die Anwendung verschiedener schlanker Techniken minimieren würden.

      Anwendung von Value Stream Mapping in einem Unternehmen, das Zylinder herstellt