Eine erstklassige Fantasy-Anthologie mit 23 Erzählungen internationaler Spitzenautoren, herausgegeben von Christian Dörge. Enthalten sind Werke von bekannten Autoren wie Tanith Lee, Michael Moorcock, Robert E. Howard und vielen weiteren.
Lin Carter Reihenfolge der Bücher
Lin Carter war ein produktiver amerikanischer Autor von Science-Fiction und Fantasy, sowie Herausgeber und Kritiker. Er war bekannt für seine Tendenz zur Selbstvermarktung und die häufige Einbeziehung eigener Werke in seine Anthologien. Seine Schriften ließen sich oft von Pulp-Helden und klassischer Fantasy inspirieren und behielten durchweg einen unverwechselbaren Stil bei. Er war auch mit literarischen Kreisen verbunden, die das Science-Fiction- und Fantasy-Genre maßgeblich beeinflussten.







- 2018
- 2018
In "Thongor und der Zauberer von Lemuria" kehren die Drachenkönige zurück, um ihre Herrschaft über Lemuria zurückzuerlangen. Thongor, der mächtigste Krieger, begibt sich mit Prinzessin Samia und Krieger Karm Karvus auf ein Abenteuer, unterstützt von Zauberer Sharajsha. Dies ist der Beginn der neu übersetzten THONGOR-Saga von Lin Carter.
- 2018
Thongor von Valkarth, der neue Herrscher über Lemuria, muss seine entführte Verlobte Prinzessin Sumia retten. Dabei sieht er sich den skrupellosen Dienern der Schwarzen Götter des Chaos gegenüber und erkennt, dass er gegen diese finsteren Mächte kämpfen muss. Der dritte Band der neu übersetzten THONGOR-Saga von Lin Carter.
- 2018
In "Thongor und die Stadt der Drachen" kämpft der Krieger Thongor gegen den tyrannischen Herrscher Xothun, der die Bewohner der Verlorenen Stadt Omm ausbeutet. Thongor strebt danach, die Menschen zu befreien und eine Prinzessin zu retten, während er sich einer entscheidenden Prüfung stellt, die über das Schicksal eines ganzen Volkes entscheidet.
- 2018
In einer Welt, in der Europa, Asien und Afrika einst eine Landmasse bildeten, folgt der Roman "Conan, der Barbar" dem Abenteurer Conan aus Cimmerien. Er durchstreift sagenumwobene Länder und kämpft gegen Mächte, die ihn versklaven wollen. Der Roman basiert auf dem gleichnamigen Film von 1982 und erscheint als Neuausgabe im Apex-Verlag.
- 2004
- 2002
Tolkiens Universum
- 224 Seiten
- 8 Lesestunden
Nur wenige Dichter unserer Zeit haben es geschafft, über Jahre hinweg bei Jung und Alt so viel Begeisterung zu entfachen wie J. R. R. Tolkien. Mit dem "Herrn der Ringe" hat er das wohl bedeutendste Märchen des 20. Jahrhunderts geschaffen. Aber wo liegen die Wurzeln dieses Meisterwerks? Lin Carter, der bekannte Fantasy-Autor, beschreibt das mythologische Umfeld, in das sich die Fiktion des Herrn der Ringe einfügt: von den antiken sumerischen Epen über die griechischen und nordischen Mythen bis hin zur Nibelungensage. Eine faszinierende und dabei höchst vergnügliche Einführung in die bezaubernde Welt des Herrn der Ringe und in die Tradition der Sagen und Mythen aller Epochen.
- 1998
Viele Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung bildeten Europa, Asien und Afrika eine zusammenhängende Landmasse: den hyborischen Kontinent. Es ist die Zeit von CONAN, dem Abenteurer aus dem nördlichen Grenzland Cimmerien, der diese geheimnisvolle Welt durchstreift. Schreckliche Rache schwört Conan den Meuchelmördern von König Bhunda Chand. Zusammen mit der schönen Yasmina räuchert er die Schreckensburg der finsteren Magier aus. Nach ruhelosem Wandern landet er schließlich auf der Insel der schwarzen Teufel und lehrt ihre Bewohner das Fürchten.
- 1997
Conan der Wanderer. Zehnter Roman der Conan- Saga.
- 271 Seiten
- 10 Lesestunden
Viele Jahrtausende vor unserer Zeitrechnung bildeten Europa, Asien und Afrika eine zusammenhängende Landmasse: den hyborischen Kontinent. Es ist die Zeit von CONAN, dem Abenteurer aus dem nördlichen Grenzland Cimmerien, der diese geheimnisvolle Welt durchstreift. Sein Weg führt ihn in märchenhafte und sagenumwobene Länder, in prächtige Städte und an glanzvolle Höfe, an denen Könige oder mächtige Zauberer herrschen. Immer wieder versucht man, ihn, den einfältigen Barbaren, zu übertölpeln und zu versklaven. Doch mit seinen gewaltigen Körperkräften und der unglaublichen Schnelligkeit seiner Waffen sprengt er alle Ketten und lehrt seine Gegner das Fürchten. Nachdem Conan die Stadt Akhlat vom Fluch der Todesgöttin befreit hat, zieht er weiter nach Zamoula. Menschenfresser gehen hier Nacht für Nacht ihrem grausigen Ritual nach, bis Conan ihnen den Garaus macht. Doch nicht lange hält es ihn bei den dankbaren Bürgern der Stadt; er schließt sich den Piraten der Roten Bruderschaft an und steigt bald zu deren Anführer auf.