Die Ausarbeitung einer Problematik für wissenschaftliche Arbeiten ist oft herausfordernd und gelingt nicht immer sofort. Häufig bleibt unklar, was genau eine wissenschaftliche Arbeit ausmacht und welche Anforderungen an das Herausarbeiten und Schreiben gestellt werden. Ein erfolgreicher Prozess erfordert von Anfang an den richtigen Rahmen. Der Weg von der Problembeschreibung zum Endergebnis wird sowohl im Studium als auch im Beruf häufig gefordert, doch viele scheitern an der Umsetzung. Berichte und Arbeiten müssen klar und präzise formuliert sein, ohne kompliziert zu wirken. Alle formalen und inhaltlichen Anforderungen sollten von Beginn an definiert werden. Die Vielzahl an Begriffen wie Referat, Abschlussarbeit und Bericht trägt nicht zur Klarheit bei. Der Leser wird in diesem Buch systematisch in das wissenschaftliche Schreiben und die Erstellung wissenschaftlicher Texte eingeführt. Es werden organisatorische Aspekte wie Projekt- und Zeitmanagement sowie formale und inhaltliche Bestandteile behandelt. Methoden zur Literaturverarbeitung, der Umgang mit MS-WORD und CITAVI sowie typische Fehler werden ebenfalls vorgestellt. Besonders betont werden zeitsparende Funktionen der Programme, wie Formatvorlagen und automatische Inhaltsverzeichnisse. Zudem wird auf die Vermeidung von Plagiaten eingegangen. Ein abschließendes Kapitel bietet Unterstützung für gelungene Präsentationen und einen Anhang mit weiteren Hilfen zum wissenschaft
Daniela M. Baris Bücher
