Michael Härtel Bücher




Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung
Medienaneignung und Mediennutzung in der Alltagspraxis von betrieblichem Ausbildungspersonal
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Medien- und IT-Kompetenz als Eingangsvoraussetzung für die berufliche Ausbildung - Synopse
Laufzeit IV/2016 bis IV/2017
Die Digitalisierung der Arbeitswelt, die Informatisierung der Facharbeit und die Mediatisierung aller Gesellschaftsbereiche erfordern Modernisierungs- und Qualitätsentwicklungsarbeiten in der Berufsbildung. Die sogenannten „Computerkenntnisse“ von Schülerinnen und Schülern, Auszubildenden und dem Ausbildungspersonal stehen im Mittelpunkt der berufsbildungspolitischen Diskussion über den digitalen Transformationsprozess. Doch was sind „grundlegende Computerkenntnisse“ und wie verhalten sie sich zur „Medien- und IT-Kompetenz“? Es fehlt an einer allgemeinen Definition und klaren Operationalisierung im Kontext der Berufsbildung. Derzeit existieren keine Mindestanforderungen oder allgemein anerkannten Definitionen für diese Begriffe. Die Vielzahl an Begrifflichkeiten, unklare Definitionen und die synonyme Verwendung von Begriffen zeigen den Klärungsbedarf auf. Die vorliegende Zusammenfassung dieser Begrifflichkeiten ermöglicht einen begründeten Vorschlag für die Definition beruflicher „Medien- und IT-Kompetenz“. Auf dieser Basis können nun Aus- und Weiterbildungsangebote entwickelt werden, um die berufliche Medien- und IT-Kompetenz zu fördern und den digitalen Wandel in der Berufsbildung aktiv zu gestalten.