Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Eberhard Schäfer

    Eberhard Schäfer
    Le guide pratique des papas débutants
    Kniha pro tatínky: Vše, co potřebujete vědět o těhotenství, porodu a prvním roce života ve třech
    Vater werden ist nicht schwer?
    Stark und verantwortlich - ein Ratgeber für Väter nach Trennungen
    Das Papa-Handbuch
    • 2015

      Im Buch fassen wir unsere achtjährige Beratungserfahrung zusammen. Es geht um mehr als rechtliche Fragen zum „Sorgerecht“, „Umgangsrecht“ und „Unterhalt“. Es geht wesentlich darum, wie Väter nach Trennungen eine gute, lebendige und zugewandte Beziehung zu ihren Kindern erhalten können. Zu Wort kommen auch ein Familientherapeut, Rechtsanwalt, Jugendamtsleiter und Familienrichter mit ihren Erfahrungen und Hinweisen. Es geht uns ganz wesentlich darum, dass Kindern nach Trennungen beide Eltern präsent bleiben. Die Leser erhalten Auskunft über verschiedene Lebens- und Wohnformen nach Trennungen, sowie deren Vor- und Nachteile. Anschaulich wird dies durch Erfahrungsberichte von Vätern dargestellt.

      Stark und verantwortlich - ein Ratgeber für Väter nach Trennungen
    • 2014

      Das Papa-Handbuch

      • 176 Seiten
      • 7 Lesestunden
      3,8(23)Abgeben

      Die meisten Männer wollen heute bei der Geburt ihres Kindes nicht mehr abseits stehen. Dieser GU-Ratgeber macht im ? typisch männlichen? Stil - also pragmatisch, praktisch, auf den Punkt - werdenden Vätern Mut, die Chancen ihrer neuen Rolle aktiv und positiv zu nutzen. Sie erhalten viele konkrete Tipps und Hilfen, um ihre Partnerin bei Schwangerschaft und Geburt optimal zu unterstützen - aber auch, um für sich selbst den Übergang gut zu meistern. Spiele, Anregungen sowie alltagspraktische Informationen helfen frischgebackenen Papas, ihr Baby gut zu ? bevatern?, und eine liebevolle, enge Bindung aufzubauen. Abgerundet wird das Buch durch ein Kapitel, das zeigt, wie es gelingt, auch als Eltern ein Liebespaar zu bleiben.

      Das Papa-Handbuch
    • 2008

      Vater werden ist nicht schwer?

      Zur neuen Rolle des Vaters rund um die Geburt

      Die Anwesenheit des Vaters bei der Geburt seines Kindes ist heutzutage selbstverständlich und gleichzeitig umstritten. Studien und Praxiserfahrungen zeigen: Gut informierte und unterstützte Väter bauen eine bessere Beziehung zum Kind auf und unterstützen ihre Partnerin. Internationale Wissenschaftler und Praktiker präsentieren in diesem Band Studien, Good Practice und Erfahrungsberichte, die allesamt auf Handlungsbedarf zur professionellen Unterstützung engagierter Vaterschaft hinweisen. Die Publikation wendet sich einerseits an Professionelle wie Ärztinnen und Ärzte in der Geburtshilfe, Hebammen und Entscheider im Gesundheitswesen. Andererseits richtet sich dieses Buch auch an interessierte Laien, an Paare auf dem Weg zu gelingender Elternschaft, die sich über die innovative Unterstützung der Väter informieren wollen. Mit Beiträgen von M. Abou-Dakn, A. Burgess, M. David, D. Fisher, R. Geene, S. A. Madsen, J. Pauls, M. Petzold, G. Poerschke, B. Reiche, E. Schäfer und A. Wöckel

      Vater werden ist nicht schwer?