„Nicht lediglich als Schaffender, sondern als Gesamtpersönlichkeit wird Gustav Mahlers Name auf die Nachwelt übergehen.“In diesem Sinne verfasste Arthur Neißer eine der ersten Biografien über Gustav Mahler. Der Leser wird von Mahlers ersten Musikstunden, über die Lektüre in seiner Jugendzeit, bis hin zu seinem Schaffen als Komponist geführt. Es entsteht ein umfassendes Bild von Mahlers Persönlichkeit und seinem Weg zu einem der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik. Arthur Neißer (1875–1943/44) war ein deutscher Kunsthistoriker, der seine Biografie über Mahler den „Mahlerianern“ entgegensetze, die ihm zu schnell in Schwärmereien verfielen. Weitere Werke verfasste er über Verdi und Puccini sowie die Geschichte der Oper.
Arthur Neisser Bücher



Das Talent von Giuseppe Verdi (1813 – 1901) wurde früh erkannt, 1842 gelang ihm an der Mailänder Scala mit der Oper »Nabucco« der Durchbruch. Den Höhepunkt seiner Karriere erreichte Verdi in den 1850er Jahren mit den drei bis heute überaus populären Opern »Rigoletto«, »Der Trobadour« und »La Triviata«. Mit »Ein Maskenball« (1859) und »Die Macht des Schicksals« (1862) setzte Verdi, nun als bedeutendster Opernkomponist neben dem gleichaltrigen Richard Wagner gefeiert, seine internationale Karriere fort. Die im Kairoer Opernhaus 1871 uraufgeführten »Aida« erneuerte Verdis überragenden Erfolg beim Publikum. 1893 komponierte er mit »Falstaff« seine letzte Oper. Arthur Neissers Biographie bietet einen konzentrierten Überblick über Leben und Werk des Komponisten. Nachdruck der 1914 erschienenen Originalausgabe.