Elfriede Denk, geboren 1956 in Landshut, erzählt von ihrer schweren Kindheit im katholischen Kinderheim nach dem Tod ihrer Mutter. Tägliche Beschimpfungen und Misshandlungen durch die Klosterschwestern prägten ihr Leben und das ihrer Geschwister, was bis heute nachwirkt. Eine dramatische, wahre Geschichte.
Peter S. Fischer Bücher
Peter S. Fischer war ein produktiver Autor und Produzent mit über 25 Jahren Erfahrung im Network-Fernsehen. Zu seinen zahlreichen Errungenschaften gehört die Serie „Mord ist ihr Hobby“, die er mitbegründete. Fischers Arbeit, sei es als Drehbuchautor oder als Autor von Kriminalromanen, zeichnet sich durch scharfe Beobachtungen der menschlichen Natur und komplexe Handlungsstränge aus. Seine Fähigkeit, spannende Erzählungen und unvergessliche Charaktere zu schaffen, hat ihm gleichermaßen Anerkennung von Lesern und Zuschauern eingebracht.






Der Wahnsinn an meiner Seite
Das dramatische Leben eines Menschen mit einer psychisch kranken Partnerin
- 428 Seiten
- 15 Lesestunden
Der Umgang mit einem Partner, der an schweren psychischen Erkrankungen leidet, steht im Mittelpunkt dieser bewegenden Erzählung. Die Protagonistin beschreibt ihren verzweifelten Kampf gegen die Herausforderungen von Depressionen, Schizophrenie und psychosomatischen Beschwerden ihres Partners. Dabei wird deutlich, wie belastend der Weg durch Psychologen, Bezirkskrankenhäuser und Tageskliniken ist. Die Geschichte thematisiert nicht nur die Auswirkungen auf die Beziehung, sondern auch die innere Zerreißprobe und den Kampf um Verständnis und Unterstützung.
Vom Krieg zum Frieden
Überwindung der blutigen Vergangenheit für eine bessere Welt
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Die Geschichte des Krieges wird in diesem Buch eindringlich beleuchtet, während der Autor Peter S. Fischer die Leser dazu anregt, die Gewalt hinter sich zu lassen. Er präsentiert die dringende Notwendigkeit, einen friedlicheren Weg einzuschlagen und eine harmonische Welt zu schaffen. Die inspirierende Botschaft richtet sich an alle, die sich für eine positive Veränderung und eine bessere Zukunft engagieren möchten.
In diesem Buch erzählt der Autor lustige Geschichten von Hunden, einschließlich eigener Erlebnisse mit ungezogenen Vierbeinern. Er reflektiert, dass kein Hund perfekt ist und verleiht dem Coverbild eine humorvolle Note, indem er sich selbst als unschuldiges "Baby" darstellt.
Ungezogene Hunde Band 3
25 lustige Hundegeschichten
In diesem Buch werden die besten lustigen Geschichten von Hunden und ihren Besitzern gesammelt. Es zeigt die ungezogenen, aber liebenswerten Seiten unserer vierbeinigen Freunde und reflektiert humorvoll über die Unvollkommenheit von Hunden, die uns oft wie Menschen erscheinen.
Aufstand der Dämonen. Band 2
Die Geburt einer Hexe und der weiße Engel
In diesem Buch geht es um Jennie und ihr ungeborenes Kind, das eine besondere Bestimmung hat. Sie suchen ein neues Leben in Irland, wo sie Freiheit und Glück erhoffen. Die Geschichte beleuchtet ihre Herausforderungen, den Bund der Ehe und den Kampf gegen mächtige Dämonen, während sie die alten magischen Kräfte der Kelten nutzen.
Hilfe! Meine Familie macht mich krank
Keine Zeit für Arschlöcher
„Keinen Meter abweichen, das ganze Leben für sie da sein, immer an ihrer Seite verbringen.“ So sah das Leben von Peter S. Fischer aus, denn seine Mutter und ihre Schwester hatten bereits in seiner Kindheit genaue Pläne für ihn geschmiedet. In „Hilfe! Meine Familie macht mich krank“ erzählt der Autor von seinem Leben in dieser dominanten Familienstruktur und wie er es schaffte, sich daraus zu befreien. Fischer zeigt auf, wie belastend solche Konstellationen sein können und gibt Tipps, wie man sich aus diesem Teufelskreis befreien kann.
Mirko, ein einsamer Werwolf, lebt mit seiner Herrin Waltraud und einem Vampir namens Igor in einem Berliner Penthouse. Durch Zufall begegnet er Musti, einem türkischen Werwolf. Gemeinsam sind sie auf der Flucht vor einem gewieften Vampirjäger mit dem Namen Van Hinten. Sie treffen eines Tages auf die schöne Sabine, welche die magische Welt eines keltischen Zirkels kennenlernt und sich daraufhin von Waltraud zur Hexe Jennie ausbilden lässt. Als ein Dämon namens Moloch auftaucht, wendet sich das Blatt jedoch für alle und einstige Feinde entwickeln eine immense Gruppendynamik und werden zu einer starken Gemeinschaft. Nun müssen sie gemeinsam gegen die mächtigen Kreaturen der Hölle um ihr Überleben kämpfen. Doch warum es das Böse genau auf Mirko und Jennie abgesehen hat, gilt noch herauszufinden.
Chikomann
Das Tagebuch eines Welpen
Chikomann - Das Tagebuch eines Welpen: Ein kleiner Hund auf Entdeckungsreise. Begleitet Chiko, den liebenswerten Welpen, auf seiner Reise durch sein erstes Lebensjahr. In einfachen Worten und mit schwarz- weiß Bildern teilt er all die aufregenden Abenteuer, die sein Herz erfüllten. Perfekt für die jüngsten Leser. Chiko erkundet seine Welt, von seinem ersten Tag in einem neuen Zuhause bis zu dem Moment, in dem er zu einem Chikomann heranwächst. Diese herzerwärmende Geschichte lädt kleine Leser dazu ein, mit Chiko zu lachen, zu träumen und die Magie der Kindheit zu erleben. Mit vielen Bildern ist „Chikomann - Das Tagebuch eines Welpen“ ein Buch, das die Fantasie anregt und die Herzen sowohl kleiner als auch großer Leser berührt. Chiko selbst wünscht dir viel Spaß mit diesem Buch und hofft, dass es dir genauso viel Freude bereitet wie ihm seine Abenteuer.
Nachdem ich die Scheidung eingereicht hatte, wollte ich ein neues Leben beginnen und lernte eine Frau kennen. Aber es war nicht das Leben, das ich mir vorgestellt hatte. Nach einer Zeit begann ein Alptraum, der ruhende Vulkan brach aus, die Hölle tat sich auf, das schöne neue Leben mit ihr war plötzlich vorbei. Ich hatte Angst um mein Leben. Ich erkannte meine Freundin nicht mehr, dass war sie nicht mehr? Ich ertrug es, bis ich einen Burn-out bekam und später sogar in einer Intensivstation aufwachte. Ich wurde selbst psychisch-krank. Wie ich es dann beendete und ein neues Leben begann, habe ich beschrieben. Diese beiden Bände sollen den Menschen helfen, die mit solchen Krankheiten leben müssen. Sie sollen aus den Fehlern lernen die gemacht wurden. Auch ich hatte Fehler gemacht.