Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Paul Dieterich

    1. Januar 1941
    Erhard Eppler
    Margarete Schneider
    Mehr Licht als Schatten!
    Wegworte
    Wege zur Krippe
    • Wege zur Krippe

      Ein etwas anderes Weihnachtsbuch

      5,0(1)Abgeben

      Die Weihnachtskrippe mit den Figuren von Maria, Josef, den Hirten und Weisen, Ochs und Esel und manch anderen Tieren hat ihr Zentrum im Jesuskind, das staunend betrachtet wird – von den Figuren wie von uns selbst. Die Krippe ist in der Advents- und Weihnachtszeit für viele Familien eine Mitte, um die man sich gerne schart und die zum Nachdenken darüber anregt, was die Geburt Jesu bedeutet. Mit diesem Buch deutet der Autor nicht nur die Geburt Jesu, sondern beleuchtet mit vielen Details Symbole und Lebenswege biblischer Figuren und verbindet sie mit unserem Leben heute

      Wege zur Krippe
    • Wegworte

      Die Wochensprüche des Kirchenjahres ausgelegt

      Wegworte
    • Sie wurde von allen nur Gretel genannt: Margarete Schneider, Ehefrau des Buchenwaldpredigers Paul Schneider. Er war der erste Pfarrer, der von den Nazis ermordet wurde, weil er nicht den neuen Führerkult predigte sondern Gott, wie er von Jesus Christus bezeugt ist. Gretel stand treu an seiner Seite. Nach seinem Tod zog sie die gemeinsamen Kinder groß und überbrachte seine Botschaft den nachfolgenden Generationen. Ihr Leben ist ein Zeugnis von dem, was Dietrich Bonhoeffer sagte: „Die letzte Verantwortung ist nicht, wie man sich heroisch aus der Affäre ziehen kann, sondern wie eine kommende Generation weiterleben soll.“ Eine Lebensgeschichte der leisen Töne – genauso heldenhaft, genauso eindrücklich.

      Margarete Schneider
    • eine Biografie bis zum Wendejahr 1989. Vordenker in der Entwicklungspolitik, der Friedensbewegung und der Kontaktaufnahme zwischen SPD und SED. Die Biografie von Paul Dieterich zeigt Erhard Eppler als Vordenker in dem Sinn, dass er sich für die Versöhnung zwischen Ost und West eingesetzt hat, längst ehe die Wiedervereinigung Deutschlands für denkbar gehalten wurde. Vordenker in dem Sinn, dass er die Verantwortung Europas für Afrika zu verwirklichen gesucht hat, als diese Aufgabe noch kaum einem Politiker ernst genommen wurde. Vordenker in dem Sinn, dass ihm die Bewahrung der Schöpfung und ihr Zusammenhang mit dem globalen Frieden am Herzen lag, als Friedensbewegung und ökologische Bewegung noch im Entstehen waren. Der Theologe Paul Dieterich hat sich in einer Zeit, in der zu all diesen Themen bedrohliche Erschinungen zu beobachten sind – Konfrontation zwischen Ost und West, Flüchtlingströme, Klimawandel -, mit dem Leben Denken und Wirken Erhard Epplers eingehend beschäftigt und legt diese in jahrelanger Arbeit entstandene Biographie vor.

      Erhard Eppler