Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sandra Jung

    Privater Verbrauch in Deutschland
    Im Spiegel der Zeit. Mit der Wut einer Mutter. Die Herrscher der Lüfte und ich. So weit der Akku reicht. Taube Nuss
    Die Herrscher der Lüfte und ich
    • Vom ersten Moment an wusste Sandra Jung, dass sie auf Burg Greifenstein glücklich sein würde: umgeben vom thüringischen Wald und mit Blick aufs Tal lebt sie ihren Traum von der eigenen Falknerei. Für Sandra liegt der Reiz ihrer Arbeit im Vertrauensverhältnis zwischen ihr und ihren 20 Greifvögeln. Jeden Tag lässt sie die wilden Vögel frei fliegen, und jeden Tag kehren sie freiwillig zu ihr zurück. Für die Vögel ist Sandra eine gleichwertige Partnerin – bei ihr fühlen sie sich geborgen und sicher.

      Die Herrscher der Lüfte und ich
    • Privater Verbrauch in Deutschland

      Eine empirische Untersuchung der Ausgaben auf Grundlage der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993

      • 231 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Konsumgüternachfrage ist die mit Abstand größte Komponente der gesamtwirtschaftlichen Endnachfrage. Entsprechend groß ist die Bedeutung des Privaten Verbrauchs für die Analyse des Wohlstandsgrades, der konjunkturellen Entwicklung und der Betroffenheit durch Inflation in einer Volkswirtschaft. Sandra Jung gibt zunächst einen Überblick über die Entwicklung des Privaten Verbrauchs in Deutschland und über Methoden, ihn zu messen und zu erklären. Im Rahmen einer Querschnittsanalyse untersucht sie sodann die Ausgaben einzelner Haushalte für den Privaten Verbrauch. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf den Bestimmungsgrößen Einkommen, Familienzyklus und Sozialstruktur. Die Untersuchung stützt sich auf Daten der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 1993.

      Privater Verbrauch in Deutschland