Der »Bericht des Bischofs«, eröffnet jeweils die Herbstsynode der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Die vorliegende Sammlung aus den Jahren 2000 bis 2018 dokumentiert damit ein wichtiges Instrument kirchenleitenden Handelns. Die »Bischofsberichte« sind keine Rechenschaftsberichte, sondern führen in ein Thema ein oder identifizieren und reflektieren mögliche Schwerpunkte des kirchlichen Denkens und Handelns. Die Breite der Themen spiegelt die Herausforderungen in der Öffentlichkeit wider. So sind sie ein markantes Beispiel »öffentlicher Theologie« und ein Prüfstein für die Zeitgemäßheit von Glauben und Kirche. Zugleich sind sie auch eine ganz eigene Form theologischer Literatur: Bischof Martin Hein versteht sich auf die Kunst der Zuspitzung ohne Provokation.
Martin Hein Reihenfolge der Bücher
6. Januar 1954





- 2014
- 2009
Weichenstellungen der evangelischen Kirche im 19. und 20. Jahrhundert
Beiträge zur Kirchengeschichte und Kirchenordnung
- 260 Seiten
- 10 Lesestunden
Die in diesem Band zusammengefassten Aufsätze nehmen wichtige Weichenstellungen der evangelischen Kirche im 19. und 20. Jahrhundert in den Blick und beleuchten deren Auswirkungen für die Gestaltung einer vom Staat unabhängigen Volkskirche. Ein wesentlicher Fokus richtet sich auf die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur von 1933 bis 1945 und den so genannten „Kirchenkampf“. Regional liegt ein Schwerpunkt auf Hessen.