Inspector Fenwicks zweiter Fall: Hat sich der einflussreiche Firmenboss Alan Wainwright wirklich selbst umgebracht? Seine Haupterbin ist kühl, jung, schön und schweigt. Fenwick ermittelt - und stößt auf unvorstellbare Abgründe ...
Elizabeth Corley Bücher
Elizabeth Corley schreibt fesselnde Kriminalromane, die sich mit der Komplexität der menschlichen Natur und Moral in spannungsgeladenen Handlungen auseinandersetzen. Ihr Stil zeichnet sich durch scharfe Einblicke in die Psychologie der Charaktere und sorgfältig ausgearbeitete Handlungsstränge aus. Mit ihrem analytischen Verstand, der durch ihr Berufsleben geschärft wurde, verwebt sie meisterhaft Spannung und unerwartete Wendungen. Corley bietet ihren Lesern packende Geschichten, die zum Nachdenken über die dunkleren Strömungen der Gesellschaft anregen.






Inspector Fenwicks gefährlichster Fall: Die Polizistin Louise Nightingale wird als Lockvogel für einen Vergewaltiger eingesetzt. Nachdem der Täter gefasst wird, erhält sie bedrohliche Mails von "Pandora" und findet ein Bild ihrer eigenen Leiche. Spannung und Nervenkitzel sind garantiert.
Ein neuer Fall für Inspector Fenwick und die junge Polizistin Louise Nightingale: In einem Waldstück wird die Leiche eines Jungen gefunden, der vor über zwanzig Jahren verschwunden ist. Zur gleichen Zeit wird im nahe gelegenen Harlden nach einer Schießerei ein ehemaliger Major festgenommen. Zunächst scheint kein Zusammenhang zu bestehen. Doch dann tauchen weitere Figuren auf dem Schachbrett der Schuld auf – und Fenwick steht plötzlich mitten in einem grausamen Spiel von Schande und Sühne, das gerade in eine neue Runde geht.
Requiem für eine Sängerin
- 446 Seiten
- 16 Lesestunden
Eine zweifache Mutter verschwindet unter mysteriösen Umständen, eine engagierte Lehrerin wird brutal ermordet: Chief Inspector Andrew Fenwick und sein Team entdecken zwischen diesen ungewöhnlichen Fällen einen Zusammenhang. Die Spur führt zu Leslie Smith und Octavia Anderson, Freundinnen der Opfer. Ihre gemein-same Vergangenheit birgt ein grausames Geheimnis. Und jetzt scheint die Zeit der Rache gekommen.
Inspector Fenwicks gefährlichster Fall: Die junge Polizistin Louise Nightingale spielt den Lockvogel für einen Vergewaltiger. Die Aktion gelingt in letzter Sekunde; der Täter kommt hinter Gitter. Doch dann wird in ihre Wohnung eingebrochen, und sie erhält bedrohliche Mails von 'Pandora' – mit einem Bild ihrer eigenen, grausam zugerichteten Leiche. 'Nichts für schwache Nerven.' freundin
Seventeen-year-old Isabelle Mattias, the privileged daughter of an artist and a dead rock star, is an unusual teenage girl. When she disappears in the middle of the night, Chief Superintendent Andrew Fenwick arrives to investigate. As unsettling hints of an abusive past surface, Fenwick wonders is it too much to hope that the girl is still alive?
At the age of 28 a poorly educated but resourceful Oxfordshire shepherd took the historic step of moving 200 miles north to Lancashire in order to attempt a new career making and selling medicinal pills. Thomas Beecham already had a passing interest in pharmacy and for many years had concocted remedies for the farm animals under his care, but even he could not have believed that the firm he began with faltering steps would endure and prosper into the twenty-first century. This lively and thoroughly researched book traces Beecham's progress from home-made pills to the most advanced antibiotics. Early chapters describe, in a readable and engaging style, a number of colourful and turbulent episodes involving the talented but wayward founding family. Musical enthusiasts will welcome new background detail about Sir Thomas Beecham, while business historians, management specialists and economists are given an authoritative account of how a modest firm managed to survive and prosper over a century and a half. Many others will just enjoy a good read.