Die Idee zu diesem Buch entstand aus dem Wunsch, Motive mit doppelter oder besonderer Bedeutung in Stickbilder umzusetzen. So finden sich in vielen Bildern zwei Motive dargestellt, wie zum Beispiel beim Fächerahorn ein Fächer und darüber Blätter des Ahorns; oder die Schirmakazie mit einem Schirm im Hintergrund. Es gibt aber auch ungewöhnliche Darstellungen, wie die Spinne, die mit einer Spindel spinnt. Manches Motiv ist einfach gestaltet, aber einige sind auch aufwendiger; doch keines erfordert professionelle Stickkünste. Einfache Kreuzstiche und Konturen sind die meist verwendeten Stiche.
Uta Ecker Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2021
Gestickte Schätze
Entwürfe, Ausführungen und Fotos
Die Idee zu diesem Buch entstand aus dem Wunsch, ganz unterschiedliche Motive zusammenzuführen. Die Motive ergaben sich aus Beobachtungen in der Natur, der Umsetzung eigener Fotos, Assoziationen oder haben symbolischen Charakter. Neben Bildern sind auch Bordüren entstanden. Manches Motiv ist einfach gestaltet, aber viele sind auch aufwendiger; doch keines erfordert professionelle Stickkünste. Einfache Kreuzstiche und Konturen sind die meist verwendeten Stiche.
- 2018
Fadengrafiken sind schnell anzufertigen. Der Materialaufwand ist gering, aber der Effekt kann beeindruckend sein. In diesem Buch finden sich Vorschläge zur Gestaltung von Bildern mit Motiven aus dem Wald. Manche sind möglichst naturgetreu dargestellt, bei anderen ist viel Fantasie im Spiel. Die Motive sind zum Teil aufwendig gestaltet, doch keines erfordert professionelle Fähigkeiten. Komplexe Fadenverläufe sind in der Vorlage vollständig dargestellt, einfache Kreise nur mit wenigen Linien. Die Motive lassen sich vielseitig verwenden, sei es für eine großformatige Grußkarte oder für ein Bild.
- 2016
Fadengrafiken sind faszinierend: Mit Hilfe gekonnt gespannter Fäden entstehen Ornamente, Blumen, Tiere, und vieles mehr. Der Materialaufwand ist meist gering, aber der Effekt kann beeindruckend sein. In diesem Buch finden sich Vorschläge zur Gestaltung von ganz individuellen Grußkarten. Einige Motive sind einfach gehalten, aber viele sind auch aufwendiger gestaltet; doch keines erfordert professionelle Fähigkeiten. So manches Motiv lässt sich auch für ein kleines Bild verwenden. Auch die Karten selbst können später gerahmt werden.
- 2015
Otto lebt auf dem Hof von Bauer Udo Wackerstein, und dessen Sohn Anton ist sein bester Freund. Bauer Udo entdeckt per Zufall, dass Otto eine sehr gute Spürnase hat und im Wald Trüffel findet. Damit wird Otto zum Star und ermöglicht dem Bauern, eine Trüffelfarm aufzubauen.Otto ist aber auch sehr klug und vorwitzig. Deshalb unternimmt er oft Ausflüge auf eine Faust, was nicht immer gut endet. Aber mit seinem Spürsinn erkennt er auch schnell, wenn Gefahr droht und verhindert so manches Unglück.Dieses Buch richtet sich an alle die Tiergeschichten lieben.Es ist gedacht für Kinder im Grundschulalter.Die Illustrationen sind Aquarell-Bilder, die von der Autorin angefertigt wurden.
- 2015
Die Idee zu diesem Buch entstand aus dem Wunsch, kleine Stickbilder zu verschiedensten Themen zu entwerfen und anzufertigen, um Grußkarten für besondere Anlässe zu gestalten. Die Motive sind zum Teil einfach gestaltet, aber einige sind auch aufwendiger; doch keines erfordert professionelle Stickkünste. Einfache Kreuzstiche und Konturen sind die meist verwendeten Stiche. So manches Motiv lässt sich auch als kleines Bild sticken und rahmen. Auch die Karten selbst können später gerahmt werden.
- 2014
Der Alltag eines Leuchtturmwärters wird in diesem Buch lebendig beschrieben. Es bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben an der Küste, die Herausforderungen und die Einsamkeit, die mit dieser besonderen Aufgabe verbunden sind. Der Leser erfährt von den täglichen Routinen, den Naturgewalten und den emotionalen Momenten, die den Wärter prägen. Die Erzählung verbindet persönliche Erlebnisse mit der majestätischen Kulisse des Meeres und thematisiert die Verbindung zwischen Mensch und Natur.
- 2013
Der brave Wilderich
- 80 Seiten
- 3 Lesestunden
Im Mittelpunkt der Geschichte steht Wilderich, ein abenteuerlustiger Groppe, der am Grund von Bächen und Flüssen lebt. Trotz seines brav wirkenden Auftretens ist er ein kleiner Unruhestifter, der in gefährliche Situationen gerät und andere Tiere trifft. Die Erzählung beleuchtet, wie Menschen den Fluss verändern und zeigt die Herausforderungen, die Wilderich bei Unwettern meistern muss. Mit liebevollen Aquarell-Illustrationen richtet sich das Buch an naturkundlich interessierte Kinder und Tiergeschichtenliebhaber.
- 2012
Ferien im Fachwerkdorf
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Geschichte folgt sechs Kindern aus einem Dorf im Bergischen Land, die während der Osterferien zu Hause bleiben und dabei ein abwechslungsreiches Abenteuer erleben. Sie besuchen den Zoo und ein Museum, basteln Drachen, gehen schwimmen und musizieren, unterstützt von ihren Eltern. Nach den Ferien erkennen sie, dass ihre Erlebnisse spannender waren als die der Klassenkameraden, die verreist sind. Das Buch richtet sich an Grundschulkinder und enthält liebevoll gestaltete Aquarell-Illustrationen der Autorin.
- 2011
Jakobs Reise
- 116 Seiten
- 5 Lesestunden
Die Erzählung widmet sich dem faszinierenden Leben der Kraniche und beleuchtet ihre Lebensweise, Fortpflanzung und Wanderungen. Durch eindrucksvolle Beschreibungen und Beobachtungen wird der Leser in die Welt dieser majestätischen Vögel eingeführt. Zudem werden die Herausforderungen, denen Kraniche in ihrem natürlichen Lebensraum gegenüberstehen, thematisiert, was zu einem tieferen Verständnis für den Schutz dieser Tiere anregt. Die Verbindung von Naturbeobachtung und Umweltschutz verleiht dem Werk eine besondere Tiefe.