Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Olaf Walter

    Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung
    Kampf den Kulturen!
    • Kampf den Kulturen!

      Plädoyer für eine aufgeklärte Auseinandersetzung mit dem Islam

      • 153 Seiten
      • 6 Lesestunden

      , Was will der Islam?, “Was sagt der Koran zum Terror der Islamisten?“ , Was haben wir von den Muslimen in Zukunft zu erwarten?' Diese Fragen werden im Westen mit zunehmender Dringlichkeit gestellt. Die Verkünder des „Kampfes der Kulturen„ behaupten, der westliche Mensch sei in einen unausweichlichen Konflikt mit der Islamischen Kultur verwickelt. Doch ist dieser Konflikt wirklich von schicksalhafter Notwendigkeit? In diesem Buch wird die Auseinandersetzung zwischen dem Westen und der Islamischen Welt sowohl vom westlichen als auch vom muslimischen Standpunkt aus betrachtet. Wir werden die Grenze zwischen den Kulturen von beiden Seiten in Augenschein nehmen und dabei entdecken, welch merkwürdige Ideen und absonderliche Vorstellungen über die jeweilige Gegenseite in westlichen und muslimischen Köpfen verbreitet sind. Dieses Buch ist eine Antwort auf Henryk Broder (Hurra wir kapitulieren!), Samuel Huntington und andere Propheten des „Kampfes der Kulturen“. Auf anschauliche Weise soll gezeigt werden, wie Unwissenheit und Vorurteile eine nüchterne Auseinandersetzung mit den gegenwärtigen Konflikten und ihren Ursachen verhindern. Der Autor ist promovierter Islamwissenschaftler.

      Kampf den Kulturen!
    • Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung

      Ein Metamodell zur Orientierung im systemischen Fragenraum

      Dieses Buch bietet Trainern, Coaches und Beratern die Möglichkeit, sich in ihrem Tun selbst zu reflektieren. Es gibt Anregungen, die dazu dienen, spielerisch mit der Bildung neuer Hypothesen und der Auswahl von Interventionen umzugehen und deren Wirksamkeit zu überprüfen. Ebenso unterstützt es bei der Auftragsklärung. Der Autor untersucht systemische Prinzipien, Aspekte und Strukturen, die in der Praxis herangezogen werden können, um relevante Unterschiede zu erarbeiten. Das vorliegende Modell hilft dabei, die Bezüge der systemtheoretischen Hintergründe zu den in der Praxis angewendeten Formaten und Methoden herzustellen, so dass Trainer, Coaches und Berater für ihre Klienten als kompetente Begleiter tätig sein können.

      Zum systemischen Denken in Training, Coaching und Beratung