Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Tanja Paar

    Am Semmering
    Die zitternde Welt
    500 Hidden Secrets Wien
    Die Unversehrten
    • ZWEI FRAUEN, EIN MANN, EIN KIND - UND DIE BITTERE SÜSSE DES LEBENS. WIE HOCH IST DER PREIS, DEN MAN FÜR DAS GLÜCK DER EIGENEN FAMILIE ZAHLT? Violenta lernt Martin während ihres Studiums kennen. Sie führen über mehrere Jahre eine FERNBEZIEHUNG ZWISCHEN BERLIN UND BOLOGNA. Dass er ihr nicht treu ist, stört sie nicht, solange es nur um Sex geht. Doch da kommt Klara ins Spiel. Martin trifft sie öfters und da passiert es: KLARA IST SCHWANGER. Sie beschließt, das Kind zu behalten, womit auch Martins Lebensweg vorgezeichnet scheint. Violenta geht nach Genf, um die Karriere voranzutreiben, während in Berlin DER BITTERSÜSSE FAMILIENALLTAG einkehrt. Bis eines Tages Violenta wieder auftaucht - und das Leben aller schlagartig ein anderes ist. EIN ROMANDEBÜT MIT GEWALTIGEM SOG UND GROSSER ZÜNDKRAFT Tanja Paar besticht in ihrem ersten Roman sprachlich wie kompositorisch mit einer Präzision, die selten ist. Sie erzählt eine GESCHICHTE VON UNGLÜCK, EIFERSUCHT UND RACHE, die sich in der kleinsten Zelle unserer Gesellschaft abspielt - der Familie. WIE WEIT KANN MAN GEHEN, WENN DAS EIGENE GLÜCK AUF DEM SPIEL STEHT? Ein intensives Buch mit ungeheurer Zündkraft, das Fragen durchexerziert, die FRAUEN UND MÄNNER IM MODERNEN LEBEN existentiell berühren. Schauplätze Berlin, Bologna, München, Wien ***************************************** „Es ist ein harter Text, sehr präzise, sehr eindringlich. Und, ja, am Ende schreckt die Geschichte mit ihrem Mut. Denn manchmal ist das, was sich in einem Menschen aufgrund seines Alters oder einfach seiner Lebensverhältnisse dort transformiert, wo er keinen Zugriff darauf hat, das Unheimlichste schlechthin. Jenseits von Gut und Böse.“ Martin Prinz

      Die Unversehrten
    • 500 Hidden Secrets Wien

      Die besten Tipps und Adressen der Locals

      Wenn Sie Ihren City Trip ohne Warteschlangen und Touristennepp genießen möchten, ist dieser Reiseführer goldrichtig. 500 außergewöhnliche Orte, Restaurants, Läden und Museen, die Sie so in keinem anderen Reiseführer finden. Hier finden Sie die besten Tipps und Adressen, denn es werden ausschließlich unabhängige Empfehlungen der Locals verraten, die auf sorgfältigen Recherchen und persönlichen Erfahrungen der einheimischen Autorin basieren. Mit Karten und vielen Fotos erleben Sie die Stadt, wie sie sonst nur die Einheimischen kennen. An welchen 5 Orten kann man super segeln und Kajak fahren? Welche sind die 5 lauschigsten Bars am Donauufer? Und wo kann man super Lindy Hop tanzen? In 500 Hidden Secrets Wien verrät Tanja Paar diese und 485 weitere Adressen, die Sie inspirieren werden, Wien selbst zu erkunden. Freuen Sie sich auf insgesamt: 90 Orte zum Essen gehen oder Essen kaufen. 65 Orte für einen Drink 65 Orte zum Shoppen 55 Orte für Mode und Design 25 Gebäude zum Bestaunen 50 Orte, um Wien zu erleben 45 Orte für den Kulturgenuss 25 Dinge, die man mit Kindern unternehmen kann 25 Orte zum Übernachten 40 Aktivitäten fürs Wochenende 15 Wissenswerte Dinge

      500 Hidden Secrets Wien
    • WELCHER KAMPF TOBT IN DIR, WENN DIE WELT ÜBER DICH HEREINBRICHT? – EINE FRAU UND IHR UNBÄNDIGER DRANG NACH SELBSTBESTIMMUNG UND FREIHEIT. Neuanfang im Orient: Maria nimmt ihr Leben in die Hand Maria ist hungrig – lebenshungrig: Sie will spüren, frei sein, lieben. Hochschwanger reist sie 1896 nach Anatolien und überrumpelt damit den werdenden Vater. Wilhelm hat sich heimlich dorthin aufgemacht, um als Ingenieur am Bau der Bagdadbahn zu arbeiten, die Berlin mit Bagdad verbinden soll. Er, der seine Bleistifte stets streng nach deren Stärken ordnet, ist fasziniert von der eigensinnigen und unberechenbaren Frau. Fernab der trüben Enge des Dorfes, aus der Maria stammt, leben die beiden in der anatolischen Freiheit in wilder Ehe. Maria will ihren Körper nicht in ein Korsett schnüren lassen – sie trägt wallende Reformkleider, blickt in Liebesdingen über den Beziehungsrand hinaus und saugt mit jedem Atemzug genüsslich die fühlbare Weite der Landschaft ein. – Sie ist endlich angekommen. Eine starke Frau und ihre Familie inmitten der großen Umstürze der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Marias und Wilhelms Kinder wachsen als Bürger des Osmanischen Reiches auf. Türkisch wird zu ihrer Muttersprache, nicht Deutsch. Von der alten Heimat bleibt bald nichts mehr als eine fahle Erinnerung. – Bis der Erste Weltkrieg ausbricht. Geburtsort, politische Grenzen und Allianzen gewinnen plötzlich an entscheidender Relevanz: Was bedeutet der Krieg für die beiden Söhne im wehrpflichtigen Alter? Was bedeutet er für Maria, für die ein Leben außerhalb von Anatolien fernab jeglicher Vorstellungskraft liegt? Droht der Selbstbestimmung und der frei gewählten Heimat nun ein Ende? Ein Buch über unsere Verletzlichkeit in Zeiten großer Umbrüche. Und über die Kräfte, die dabei in uns erwachen. Kunstfertig verwebt Tanja Paar den unbändigen Lebensdrang einer Frau und das Schicksal einer Familie mit den Verwerfungen der Weltgeschichte. In ihrem Generationenroman führt sie an blühende und aufregende, aber von Umwälzungen bedrohte Orte: in das Osmanische Reich des Fin de Siècle, ins Istanbul und die junge Türkei unter Atatürk, in den Irak des Ölbooms der 1930er. Ob damals oder heute – Tanja Paar stellt in ihrem aufwühlenden Roman eine Frage, die uns Menschen niemals loslässt: Wer bestimmt, welche Menschen wir werden? Sind es die Umstände? Oder wir selbst?

      Die zitternde Welt
    • Am Semmering

      • 256 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Für den Eisenbahner Bertl und seine Frau Klara bedeutet der Semmering einen Aufstieg: Die Beförderung zum Stationsvorsteher und ein Häuschen mit Garten sind in Zeiten von Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit viel. Mit Schwung und Liebe zum Detail erzählt Tanja Paar von der Welt hinter den Kulissen der noblen Sommerfrische, von Dienstmädchen und Holzknechten, Groß- und Kleinbauern, vom Postfräulein Negrelli und von Rahel, die für die jüdischen Gäste koscher kocht. Immer stärker werden die politischen Konflikte auch im Kurort abseits der Großstadt Wien spürbar, und als die Nazis 1938 die Macht ergreifen, gerät die gefährdete Idylle gänzlich aus den Fugen. Wird Klara ihre Freundin Rahel vor der Deportation retten können?

      Am Semmering