Ein Mann übernachtet in einem kurz vor der Schließung stehenden Hotel, wo er den Besitzer und seine Nichte trifft. Nach einer unvergesslichen Nacht wird der Hotelbesitzer am nächsten Morgen tot aufgefunden, und der Mann wird verdächtigt. Schließlich klärt sich alles auf. Ein spannendes Lesevergnügen.
Yupag Chinasky Reihenfolge der Bücher






- 2022
- 2021
Ein Mann begleitet zwei junge Frauen auf einer sechs Tage dauernden Reise, um der Einsamkeit zu entfliehen. Die Reise ist voller seltsamer und romantischer Erlebnisse. Am Ende haben sich zwei verliebt, und trotz des Bedauerns über das Ende der Reise sind sie glücklich über ihre gemeinsamen Erinnerungen.
- 2019
Warum Liebe? Weil diese seltsame Komplikation uns am Leben hält, weil wir darauf gepolt und angewiesen sind, weil die Vermehrung und alles, was damit zu tun hat, unser tiefstes Interesse erregt. Es ist nicht immer das, was wir als romantische Liebe bezeichnen, oft spielen nur die einfachsten, elementarsten Gefühle eine Rolle: basic instinct, sex pur. Die Variationen sind unendlich und die Lust, sie kennenzulernen ebenfalls. Warum grenzenlos? Weil die Lust nicht mehr aufhört, wenn sie einmal angefangen hat, zeitlich und räumlich, in der Jugend, im Alter. Wenn sich ein Partner andeutet, entsteht ein Wunsch. Meistens verschwindet er so rasch, wie er kam, wird unterdrückt, sublimiert, ganz selten kommt so etwas wie eine Erfüllung zu Stande und die muss längst nicht im Glück enden. Eifersucht, Gewalt, Verzweiflung, Depressionen, all das kann vorher und nachher stattfinden, aber eben auch die schönsten Gefühle, die das Leben zu bieten hat. Die Bilder und Texte sind Fiktion, vielleicht Wunschdenken, vielleicht reine Phantasie. Sie sind entstanden, weil es nun einmal Spaß macht, sich mit der Liebe in ihren Variationen zu beschäftigen, ein unerschöpfliches, grenzenloses Thema.
- 2019
In diesem Buch geht es um kurze Geschichten in Form von Gedichten und schwarz-weißen Bildern, die den Inhalt ergänzen und illustrieren. Die Texte sind angesiedelt im Grenzbereich zwischen Traum und Wirklichkeit. Deren Wahrnehmung nimmt vermutlich in unserem Gehirn denselben Platz ein. Was ist Realität, was ist Fiktion? Vielleicht ist die Unterscheidung auch gar nicht so wichtig, wenn die Inhalte stimmen und dem Leser gefallen.
- 2019
Für einen Fotografen ist das Abbilden von Personen immer eine Herausforderung und wenn es sich um junge Frauen handelt, sogar eine ganz besondere. Es gilt, ihr Wesen, ihren Charakter, ihre Schönheit zu erfassen, weit weg von einer sterilen, austauschbaren Beautyfotografie und noch weiter weg von einem beliebigen Urlaubsgeknipse. In diesem Buch werden Porträts von Frauen in Kuba gezeigt, alle in schwarz-weiß, alle ziemlich dunkel, in Räumen oder im Freien. Frauen, zu denen eine persönliche Beziehung bestanden hat und genau das sieht man den Bildern an, genau das macht dieses Buch auch für einen Aussenstehenden interessant und wertvoll.
- 2018
Geschichten in denen es um Liebe und Eifersucht, um Sex und Leidenschaft, um Erfüllungen und Enttäuschungen geht. Geschichten, die vielleicht stattgefunden haben, vielleicht auch nicht. DER GEFANGENE: Ein Mann macht einen scheinbar harmlosen Spaziergang zu einem verlassenen Dorf. Dort trifft er eine Frau, die ihn fasziniert und fesselt, zwar nicht so, wie er sich vorgestellt hatte, aber dennoch unvergesslich. DIE VERWANDLUNG: Als er sie an der Tankstelle mitnahm, stank sie und er ekelte sich vor ihr, aber sie war durchaus attraktiv und so kam er auf die Idee, sie in eine attraktaive Chica zu verwandeln. DIE ENTSCHEIDUNG: Er hatte viel Pech mit seinem Urlaub, nichts hatte richtig geklappt. An den letzten Tagen will er sein Glück noch einmal zwingen, das zwingt ihn jedoch, sich mehrfach zu entscheiden, wieder mit fatalen Konsequenzen. DER BRUNNEN: Die Frau war sehr froh, dass er sie in seinem Auto mitgenommen hatte, der Weg war noch weit und beschwerlich und sie trug schwer an ihrer Bürde. Als Lohn seiner Mühe bot sie ihm kühles Wasser aus dem Brunnen in ihrem Hof an, aber nicht nur das. DER ZETTEL: Die Frau hatte ihm auffallend beiläufig einen Zettel auf den Tisch gelegt. Die Botschaft war eindeutig, sie wollte zu ihm auf sein Zimmer kommen. Dort weihte sie ihn in mit viel Hingabe in das Geheimnis des etwas seltsamen Hotels ein. DIE MEXIKANERIN: Die Frau, die er in der Spelunke traf, glich der Mexikanerin auf dem Buch, das er sich gekauft hatte. Sie hielten sich nicht lange mit reden auf, denn die Zeit, die sie noch zusammen haben würden, war kurz.
- 2018
Dreiundzwanzig Geschichten in denen es um fatale Situationen geht, die sich manchmal gut, manchmal aber auch sehr problematisch entwickeln. Hier ein paar Beispiele KETTENBRÜCKE: Die Nacht war schön und lau, als er sein Geld in die Donau flattern ließ, dann in die Hotelbar ging und zu sah, wie ein fetter Arsch ein Bündel Banknoten in Flammen aufgehen ließ. EINKAUFSPARADIES: Überall in der Stadt hingen Plakate, die Presse war voll mit wohlwollenden Artikeln und im lokalen Fernsehen und Radio kamen euphorische Vorabberichte. Am Donnerstag, dem 1. Juli, wird das neue Einkaufsparadies eröffnet. Für ihn würde dort kein Platz sein, das wusste er. JESUS LEBT DICH: Jesus liebt dich, sagte der junge Mann im schwarzen Anzug. Aber er hatte die Nase von allem gestrichen voll. Er wollte weder Jesus noch Paradies noch Erlösung, sondern nur seine Ruhe und immer dringender ein Klo. DIE AFRIKANISCHEN SCHWESTERN: Er sah sie zum ersten Mal im Kaufhaus, auf der Rolltreppe, ihr rasanter Hintern direkt vor seiner Nase. Er ahnte nicht, was sich aus dieser Begegnung alles entwickeln würde. DIE BRUSTSCHWIMMERIN: Jeden Freitag beobachtete er sie, wie sie sich ganz entspannt im warmen Wasser aalte, aber er wusste, dass sie Leistungssport betrieb und das brachte ihn auf eine fatale Idee. DER LUSTBEAMER: Eine Frau mit den Strahlen eines Handys liebestoll zu machen, der Traum jedes Machos, aber er war Wissenschaftler und kurz vor einer Erfindung, die die Welt verändern würde, so wie damals Viagra.
- 2018
Geschichten um erotisch-exotische, seltsame Begegnungen, die von Verwicklungen, Überraschungen und (Ent)täuschungen handeln. Von Männern, die ihr Glück in der Ferne suchen und (nicht) finden und von ihren Erinnerungen zehren. Und von Frauen, die oftmals das Heft in der Hand halten, manchmal das Opfer sind und bisweilen einfach nur da sind, Hier ein paar Beispiele DIE HÄNGEMATTE: Der Unfall ereignete sich ganz plötzlich und doch hatte er ihn genau beobachtet. Ein kleiner Junge war einen Moment lang der Aufsicht seiner Mutter entkommen und lief auf die Reling zu. Die Mutter war aufgestanden und lief ihm nach, für den Jungen ein Zeichen, dass sie mit ihm Fangen spielen wollte. SCHNEEFALL: Er war allein mit dem Auto am Ende der Welt, als ihn der Wetterumschwung heimsuchte. Es hörte nicht auf zu schneien und er musste sich nach einer Unterkunft umsehen, die ihm eine neue Erfahrung und einen längeren Aufenthalt als geplant bescherte. DIE CHINESIN: Er musste unfreiwillig in der tiefsten chinesischen Provinz ausharren und hatte dazu noch das Pech, sich den Fuß zu verknacksen. Doch gerade deswegen traf er auf eine erstaunliche Frau. DIE REISE......... Er besuchte das Mädchen regelmäßig an ihrer Arbeitsstelle. Eines Tages fragte sie ihn, ob er keine Lust habe, sie auf einer Reise in ihre Heimat Afrika zu begleiten. Dort geschahen seltsame Dinge, die ihre Auswirkungen immer noch hatten, als beide schon wieder daheim waren. HAPPY HOUR IN USHUAIA....... Am Ende der Welt beginnt der interessantere Teil des Lebens, wenn es Nacht wird. Man kann gut Königskrabben essen, erlangt auf- und anregende Erkenntnisse in einem Privatclub und muss aufpassen, zu wem man sich ins Auto setzt, nur weil man nach dem Weg gefragt hat.
- 2018
Gedichte und verfremdete Fotografien zu erotischen Themen. In diesem Buch geht es um „so was wie Liebe“, also um die Beziehung zwischen Mann und Frau, die nicht durch feste Partnerschaft oder gar Heirat abgesegnet ist. Es geht um Verführung und Verlangen, um schnellen Sex, um schönen Sex, um Varianten und Möglichkeiten, um Wünsche und Vorstellung. Es geht, kurz gesagt, um das Wichtigste, was das Leben zu bieten hat. Die Fotos sind nicht wegen der Gedichte aufgenommen worden und auch umgekehrt ist es meist nicht so, dass Gedichte zu vorhanden Bildern geschrieben wurden. Bilder und Texte sollen sich ergänzen und zur Anregung beitragen. Die Bilder sind bewusst verfremdet, um den optischen Reiz zu erhöhen, denn die nackten Tatsachen findet man zuhauf in den Medien, allen voran im Internet. Für die Texte wurde die Gedichtform gewählt, weil man auf kurzem Raum ganze Geschichten erzählen kann und genau das ist die Absicht, Geschichten erzählen, die wahr sein können, es aber nicht sein müssen, die anregen sollen, vielleicht auch aufregen, dann haben sie jedenfalls das erreicht, was sie erreichen sollen - ein wenig Aufmerksamkeit.
- 2017
Eine Sammlung von Gedichten und Fotografien, die Kuba thematisieren. Die Kapitel beschreiben eine fiktive Frau, Alltagssituationen in Kuba, eine Wanderung durch eine imaginäre Welt und reflektieren die Wirkung der Liebe.