Paul Arndt Reihenfolge der Bücher






- 2019
- 2019
Rübezahl
Der Herr des Riesengebirges
Droben im Riesengebirge, wo über alle Gipfel die Schneekoppe aufragt, da wohnt er, der bärtige Rübezahl. Seine Launen und Grillen sind dort wohl bekannt: dem Kräutersammler verhagelt er die Ernte, den Wanderer führt er in die Irre und mit Donner und Blitz bestraft er grob, wer ihn beim verhaßten Spottnamen ruft. Gott lob hilft er den Guten und Braven, etwa dem armen, vom gierigen Händler bedrängten Weber oder der verzweifelten Mutter, die kein Brot mehr hat für ihre Kinder. So ranken sich unzählige Geschichten und Legenden um den Berggeist. Paul Arndt hat die Wichtigsten davon zu einem poetischen, heute geradezu klassischen Buch vereint – für Sagenfreunde aller Altersstufen. Und wer mehr wissen will über den rätselhaften Rauhschwanz, der lese nach im üppig bebilderten Nachwort von Harald Salfellner.
- 2018
Das Buch ist eine sorgfältige Reproduktion eines kulturell bedeutenden Originals, das für das Verständnis der Zivilisation von großer Wichtigkeit ist. Es enthält die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die den historischen Kontext und die Relevanz des Werkes unterstreichen. Die Treue zur Originalfassung ermöglicht es den Lesern, die Authentizität und den historischen Wert des Textes zu erleben.
- 2017
Photographische Einzelaufnahmen antiker Skulpturen nach Auswahl und mit Text
- 584 Seiten
- 21 Lesestunden
Photographische Einzelaufnahmen antiker Skulpturen nach Auswahl und mit Text ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1893. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.
- 2016
Studien zur Vasenkunde
- 180 Seiten
- 7 Lesestunden
Die Veröffentlichung bietet eine hochwertige, unveränderte Nachbildung der Originalausgabe von 1887 und widmet sich der Vasenkunde. Sie enthält umfassende Studien und Analysen zu Vasen, deren Formen, Materialien und kulturellen Kontexten. Historiker und Kunstliebhaber finden hier wertvolle Einblicke in die Entwicklung und Bedeutung von Vasen in verschiedenen Epochen und Kulturen.
- 2015
Deutschlands Stellung in der Weltwirtschaft
- 140 Seiten
- 5 Lesestunden
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1913 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Leser können sich auf die originalen Inhalte und den Stil des frühen 20. Jahrhunderts freuen, der die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten dieser Epoche widerspiegelt. Durch die Wiederveröffentlichung wird das Werk für neue Generationen zugänglich gemacht, während es gleichzeitig die historische Relevanz und den literarischen Wert bewahrt.
- 2013
Der Nachdruck des Originals von 1902 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Es spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Strömungen wider und ermöglicht den Lesern, sich in die Vergangenheit zurückzuversetzen. Die Sprache und der Stil sind charakteristisch für die Epoche und bieten eine authentische Leseerfahrung. Ideal für Liebhaber historischer Literatur und für diejenigen, die die Wurzeln moderner Themen erkunden möchten.
- 2013
Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung der Heimarbeit
- 76 Seiten
- 3 Lesestunden
Paul Arndt, ein deutscher Nationalökonom, wird in diesem Nachdruck seines Originals von 1932 vorgestellt. Das Werk beleuchtet seine wirtschaftlichen Theorien und Ansichten zur Nationalökonomie in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Arndts Analysen bieten einen Einblick in die wirtschaftlichen Herausforderungen und Entwicklungen des frühen 20. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Perspektiven sind für das Verständnis der damaligen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und deren Einfluss auf die Gesellschaft von Bedeutung.
- 2013
Wirtschaftliche Folgen der Entwicklung Deutschlands zum Industriestaat
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Der Nachdruck des Originals von 1899 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Die Leser erleben die Herausforderungen und Errungenschaften der Protagonisten, die in einem historischen Kontext agieren. Die Sprache und der Stil des Buches spiegeln die Epoche wider und laden dazu ein, die kulturellen und sozialen Themen der damaligen Gesellschaft zu erkunden. Ein wertvolles Werk für Liebhaber klassischer Literatur und Geschichtsinteressierte.
- 2013
Paul Arndt (1870-1942) war ein deutscher Nationalökonom. Diese Ausgabe ist ein Nachdruck des Originals von 1899 und bietet Einblicke in seine wirtschaftlichen Theorien und Ansichten.