Das Reich, das einst satt und wohlhabend war, wird seit dem Tod des Königs von Hungersnöten geplagt. Tilda, die Tochter des verstorbenen Königs, will nach ihrer Krönung endlich die Not des Volkes lindern. Doch durch ein Komplott ihres Bruders wird sie ins Exil verbannt. Geleitet von mysteriösen Zeichen bricht Tilda auf, um mithilfe ihrer Verbündeten, dem weisen Tankred und dem treuen Bertil, das Königreich zuruckzuerobern. Bald zeigt sich, dass das Schicksal der Gefährten mit einer alten Legende verknupft ist: „Das Goldene Zeitalter“, ein lang vergessenes Buch, das die Macht hat, die Welt zu verändern… Nach einem Szenario von Roxanne Moreil entwirft Cyril Pedrosa ein mittelalterliches Epos, dessen Heldin leidenschaftlich für eine Utopie eintritt: eine Welt ohne Krieg und Unterdrückung; eine Welt ohne soziale Ungerechtigkeit; eine Zukunft, die allen gehört.
Roxanne Moreil Bücher


Mit Einbruch des Winters hat der Krieg begonnen. Prinzessin Tilda belagert das Schloss ihres Bruders, um den Thron zurückzuerobern, doch unter ihren Söldnern regt sich Unmut. Derweil sammeln sich die Aufständischen aus dem Volk auf der Halbinsel, um einen eigenen Angriff vorzubereiten. Verrat und Intrige sind an der Tagesordnung. Der Ausgang des Kampfes um die Herrschaft jedoch wird von einem uralten Buch bestimmt: „Das Goldene Zeitalter“ vermag die Welt und das Leben derer, die sie bewohnen, für immer zu verändern. Bildgewaltig beschließt dieser zweite Band das mittelalterliche Epos von Roxanne Moreil und Cyril Pedrosa, eine zeitlose Fabel, in deren Zentrum der Glaube an eine Utopie steht – an eine Welt ohne Gewalt, Unterdrückung und soziale Ungerechtigkeit.