Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernhard Bleyer

    1. Januar 1977
    Pragmatic Judgments in Direct Patient Care
    Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung
    Subjektwerdung des Armen
    • 2019

      Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung

      Moraltheorie an den Anfängen Klinischer Ethikberatung

      • 150 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Wozu braucht ein Krankenhaus eine Ethikberatung? Und was an dieser Beratung ist ethisch? Das Buch erklärt die Hintergründe der Entstehungsprozesse Klinischer Ethikberatung. Es gewährt neue Einblicke in schwerwiegende Entscheidungskonflikte des klinischen Alltags und deckt die vehementen Auseinandersetzungen auf, die sich öffentlich daran anschlossen. Auf der Suche nach dem Ethikverständnis der Klinischen Ethikberatung trifft das Buch auf bisher nicht ausgewertete Hinweise. Schritt für Schritt wird eine Systematik rekonstruiert, die die Gestalt einer bedeutsamen philosophischen Denkrichtung erkennen lässt.

      Pragmatische Urteile in der unmittelbaren Patientenversorgung
    • 2009

      Subjektwerdung des Armen

      Zu einem theologisch-ethischen Argument im Zentrum lateinamerikanischer Befreiungstheologie

      • 494 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Das Thema dieser Arbeit begibt sich ins Zentrum der Befreiungstheologie. Es geht um die Befähigung des Armen, sein Subjektsein deuten zu lernen und es so verantwortungsfähig entfalten zu können. Der Arme ist dazu auf Unterstützung angewiesen. Er braucht jemanden, der sich für ihn entscheidet und gegen die Realität der Unterdrückung stellt. Jeder, der das konsequent tut, muss wissen, dass er dabei sein eigenes Leben riskiert. Gerade deswegen ist nach den Gründen solchen Handelns zu fragen.

      Subjektwerdung des Armen