Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

MARTIN

    Informationsmanagement für den Aufsichtsrat im Konzern
    Konzept zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen in der Produktentwicklung durch Product-lifecycle-Management am Beispiel des Änderungswesens
    Theaterbau
    Lebensabend mit Goldrand oder die zweite Erfindung des Glücks
    Verzögerungsfreie Audiocodierung
    Teilautomatisierte Interpretation von Straßenverkehrsszenen bei Einsatz von Schwenk-Neige-Kameras
    • 2023

      Digitalisierung von Gegenmacht

      Gewerkschaftliche Konfliktfähigkeit und Arbeitskampf heute

      Die deutschen Gewerkschaften sind massiv von den Auswirkungen der Digitalisierung der Arbeitswelt betroffen. Ihre Organisations- und Durchsetzungsfähigkeit wird ebenso strapaziert wie ihr Anspruch auf eine möglichst umfassende Repräsentation der lohnabhängig Beschäftigten und Arbeitenden. Vor diesem Hintergrund diskutieren die Beiträger*innen die theoretischen Möglichkeiten und praktischen Erfahrungen mit der Digitalisierung von Gegenmacht aus gewerkschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Dazu gehören u. a. Formen des Arbeitskampfes im digitalen Sektor und neue, widerständige Praktiken im Internet oder in der digitalen Infrastruktur von Unternehmen und Konzernen.

      Digitalisierung von Gegenmacht
    • 2018

      Die neue Mittelweg 36-Ausgabe unternimmt Probebohrungen im normativen Fundament einer Politik, die Zugehörigkeit in der exklusiven Form der Staatsbürgerschaft regelt und demokratische Vergemeinschaftung nur im nationalstaatlichen Rahmen denken kann. »Durch Solidarität mit jemandem, der außerhalb einer gegebenen Gemeinschaft steht, entsolidarisiert man sich zum Teil von ebendieser Gemeinschaft. Bedingung der Solidarität mit dem Anderem ist folglich die Entsolidarisierung vom Eigenen. Aus Sicht der eigenen Gemeinschaft haftet Solidarität in diesem Sinne daher immer der Geruch des Verrats an - Verrat an der eigenen (Volks-)Gemeinschaft durch Beförderung »uneigentlicher«, das heißt fremder Interessen. Genau das aber zeichnet den modernen demokratischen Solidaritätsbegriff aus, der dem traditionell-identitären Solidaritätsbegriff entgegenläuft und daher immer wieder Denunziationen ausgesetzt ist« – Oliver Marchart

      Zugehörigkeiten - Neuvermessung des Politischen
    • 2017

      Gefährliche Freiheit

      Rousseau, Lefort und die Ursprünge der radikalen Demokratie

      Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Rousseaus politischem Denken und der radikalen Demokratie im Anschluss an Claude Lefort. Die Annahme einer verschütteten Beziehung wird ideengeschichtlich und systematisch in eine Re-Interpretation Rousseaus überführt und dessen Werk auf diese Weise in den Kontext der Radikaldemokratie integriert. Die für das Ausschweigen gegenüber der Bedeutung Rousseaus seitens der radikalen Demokratie verantwortlichen ideengeschichtlichen Interpretationshegemonien und diskursiven Rezeptionsblockaden werden rekonstruiert, um die Leerstelle zu schließen und verschenkte Anregungspotenziale für das radikaldemokratische Denken freizulegen. Rousseau erscheint dadurch nicht einfach als Vorläufer eines zeitgenössischen radikaldemokratischen Denkens; seine Philosophie und Kulturkritik selbst werden als genuin radikaldemokratische Intervention begriffen und so wird eine Gegenbewegung zur gängigen Lesart Rousseaus als liberaler oder proto-totalitärer Denker angeboten.

      Gefährliche Freiheit
    • 2016
    • 2015
    • 2015
    • 2015

      Das Chili Handbuch

      Chili, Peperoni & Paprika anbauen, vermehren und verarbeiten (Buch über Chilis)

      Das Chili Handbuch
    • 2015

      Mountainbiken in der Region Straubing, Sankt Englmar, Bad Kötzting, Wiesenfelden, Cham, Zwiesel. Der Bayerische Wald erstreckt sich mit seiner Länge von ca. 100 km von Cham über Regen bis nach Passau und Richtung Süden über Deggendorf bis nach Straubing. Jedes Gebiet hat seinen eigenen landschaftlichen Reiz und bietet unterschiedliche Schwierigkeitsgrade für jeden Mountainbiker. Das reichhaltig bebilderte Buch enthält insgesamt 27 sorgfältig recherchierte Touren inkl. Übersichtskarten und GPS-Daten auf CD.

      Mountainbiken im Bayerischen Wald