Das Buch behandelt die Themen Kunst, Musik und Heilung, insbesondere im Kontext von Jazz, Improvisation und emotionaler Ausdrucksform. Es thematisiert die Freiheit der Kunst, Experimente, und die Ablehnung von Dogmatismus und Schubladendenken, während es sich gegen Faschismus und Holocaust positioniert.
Claudia Tiedt Bücher






Die Diplomarbeit von Claudia Tiedt(-Vesper) untersucht die Einzigartigkeit der Stimme und deren Bedeutung in Kommunikation und Heilung. Sie ermutigt zur Entfaltung der eigenen Stimme als Ausdruck der Persönlichkeit und betont die Wichtigkeit von Stimmarbeit für Selbstfindung und Kreativität. Die Arbeit verbindet kulturelle Heilkunst mit individuellen Ausdrucksmöglichkeiten.
Eine inspirierende Sammlung von Märchen, die sich mit Naturschutz, Tierschutz und dem Leben der eigenen Träume beschäftigt. Sie richtet sich an Tierschützer, Umweltaktivisten und alle, die ihr inneres Kind wiederentdecken möchten.
"CONCIOUSNESS VEGAN FOR FUTURE ANIMALRIGHTS" betont die Verantwortung gegenüber der Natur und die Bedeutung von Empathie für alle Lebewesen. Es ermutigt Eltern zu achtsamem, veganem Essen und einem liebevollen Umgang mit sich selbst und der Umwelt, um eine bessere Welt zu schaffen, die auf Frieden und Freude basiert.
„Das Pelztierchen auf Reisen“ erzählt die Fantasiegeschichte eines Pelztierchens, das die schöne Welt mit Baumhaus, Wald, Wiesen und Freunden erkundet. Zunächst zaghaft, erlebt es viele Abenteuer und entdeckt die weite Welt.
Das Buch behandelt Kunst und Heilung durch freie Improvisation, Jazz und Ethnofreestyle. Es thematisiert die Kultur der freien Liebe, Veganismus und emotionale Kommunikation in der Kunst. Schwerpunkte sind Schamanismus und die emotionale Ausdruckskraft in der Kunst.
Das Artbook von Claudia Tiedt präsentiert die Geschichte der Künstlerin und ihre Werke, darunter Bilder und Leinwände zum Kauf. Es thematisiert die Freiheit des Seins und umfasst Ausstellungen zu Jazz und emotionalem Malen. Weitere Informationen sind auf verschiedenen sozialen Plattformen verfügbar.
"Novembergedanken" ist eine Sammlung von Kurzgeschichten und Gedichten, die während eines Workshops entstanden. Die Autorin reflektiert über Vergangenes, Poesie und persönliche Erinnerungen, angereichert mit Gedanken zu Jazz und heimeligen Momenten. Thematisiert werden auch gesellschaftliche Herausforderungen wie Antisemitismus.
Eine fantasievolle Weihnachtsgeschichte für Erwachsene, die zum Träumen und Lachen einlädt. Sie ermutigt dazu, den Alltag zu vergessen und die Kraft der Wünsche zu entdecken. Eine kleine, überraschende Erzählung, die zeigt, wie Gedanken Wirklichkeit werden können und mit einem glücklichen Ende zur Weihnachtszeit endet.
Die Diplomarbeit von Claudia Tiedt und Tara D. Künstlerin untersucht die Einzigartigkeit der Stimme und deren Bedeutung in Kommunikation, Heilung und persönlicher Entfaltung. Sie ermutigt zur Selbstentdeckung und kreativen Stimmarbeit, während sie die kulturellen und historischen Herausforderungen der freien Stimmarbeit thematisiert.