Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jane McAlevey

    Jane F. McAlevey stammt aus einer langen Reihe von Gewerkschaftsaktivisten und wuchs in einem organisierten Haushalt auf. Sie widmete die erste Hälfte ihrer Karriere Bewegungen für Gemeinschafts- und Umweltgerechtigkeit, bevor sie ihren Fokus auf die Arbeiterbewegung verlagerte. McAlevey ist versiert in der Analyse von Machtstrukturen und strategischer Planung und bietet ihr Fachwissen einer breiten Palette von Gewerkschafts- und Gemeinschaftsorganisationen an. Ihre umfassende Beteiligung an Globalisierungs- und globalen Umweltfragen prägt ihren Arbeitsansatz maßgeblich.

    Rules to Win By
    Raising Expectations (and Raising Hell)
    A Collective Bargain
    Keine halben Sachen
    Macht. Gemeinsame Sache.. Gewerkschaften, Organizing und der Kampf um die Demokratie
    • Die Autorin plädiert für die Gewerkschaften als entscheidende Kraft zur Umkehr der Reichtumsverteilung und zur Bekämpfung von Klimawandel sowie Ungerechtigkeit. Sie beschreibt historische Erfolge der Gewerkschaftsbewegung und aktuelle innovative Organizing-Methoden, die zeigen, dass Gewerkschaften weiterhin relevant sind und gesellschaftlichen Fortschritt fördern können.

      Macht. Gemeinsame Sache.. Gewerkschaften, Organizing und der Kampf um die Demokratie
    • Jane McAlevey greift in die Organizing-Debatte ein und plädiert für den Aufbau von Gegenmacht in den Betrieben und die Demokratisierung von Gewerkschaften.

      Keine halben Sachen
    • A Collective Bargain

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,3(706)Abgeben

      From longtime labor organizer Jane McAlevey, a vital call-to-arms in favor of unions, a key force capable of defending our democracyFor decades, racism, corporate greed, and a skewed political system have been eating away at the social and political fabric of the United States.

      A Collective Bargain
    • In Rules to Win By, Jane McAlevey and Abby Lawlor draw insights from recent hard-won unionization and contract negotiation fights to provide a guidebook on participatory social change. At the heart of the book is a vision for negotiations rooted in engaging the entire union membership--as well as the broader community in which these battles are waged--directly in the strategizing and negotiation. Rules to Win By offers not only a new theory of negotiation, but also tools and resources for any campaign to harness the power of ordinary people to win the public good.

      Rules to Win By