Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Lilli Zabrana

    Die altnubischen Dörfer Bāb und Al-Ğūwānī
    Das Odeion im Artemision von Ephesos
    • Das Odeion im Artemision von Ephesos

      • 391 Seiten
      • 14 Lesestunden

      FS 2019 BKE ; Literaturverzeichnis: Seite 241-251 ; Enthält unter anderem: Zabrana, Lilli, "Das Odeion im Artemision von Ephesos" Berlin Technische Universität, Dissertation 2014

      Das Odeion im Artemision von Ephesos
    • Der Band präsentiert ein historisch-anthropologisches Forschungsprojekt, das die soziokulturelle Praxis der Kenuzi-Nubier untersucht, die aufgrund von Überflutungen durch den britischen Damm ihre Dörfer in Oberägypten verlassen mussten. Diese Siedlungen sind ein seltenes Beispiel für eine sehr kurze Nutzungsdauer und eine systematische Aufgabe, ohne spätere Nachnutzungsphasen. Die damit verbundenen Verhaltensweisen und die daraus resultierenden materiellen Hinterlassenschaften wurden bislang wenig beachtet und selten in archäologischen Interpretationen berücksichtigt. Die Studie thematisiert die Formierungsprozesse und deren Transformation zu archäologischen Befunden anhand zweier verlassener Dörfer und evaluiert diese durch verschiedene Forschungsstrategien aus Archäologie, Bauforschung und Sozialanthropologie. Ein zentrales Merkmal des Projekts ist die enge Zusammenarbeit mit den Nachkommen der Dorfbewohner und anderen Nubiern, die in der Umgebung leben und in sozialanthropologische Feldstudien eingebunden waren. Diese Forschung leistet einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über kulturelle Formierungsprozesse und deren kulturhistorische Lesbarkeit. Die „Sonderschriften des Österreichischen Archäologischen Institutes“ sind den Ergebnissen archäologischer Forschungen in Österreich und im Mittelmeerraum sowie Kongressakten vorbehalten.

      Die altnubischen Dörfer Bāb und Al-Ğūwānī