Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wolfgang Pein

    Schottland und ein "etwas anderes Schottisches Tagebuch"
    Schafe mähen nicht nur Gras
    Sorry, leider kann ich nicht vergessen!
    Ein tödlicher Workshop
    Eine falsche Badehose im Haifisch-Becken kann tödlich sein
    Was Kinder sich damals zu Weihnachten wünschten - 1942 erdacht, geschrieben und bebildert von einem 12-jährigen Mädchen
    • 2024

      In diesem Roman wird die komplexe Beziehung zwischen neuen Medien, Datenbanken und KI thematisiert. Die Geschichte dreht sich um eine gefährliche Mutation, die nicht nur die Gesundheit weltweit bedroht, sondern auch ethische Fragen aufwirft. Die Protagonisten stehen vor der Herausforderung, ein absolutes Tabu zu brechen, um Hilfe zu finden.

      Mondstein und Golgata - eine tödliche Symbiose?. Die dritte DNA
    • 2023

      Der Autor thematisiert die Liebe zu Tieren und die unvergesslichen Erlebnisse, die sie schenken, wenn man liebevoll mit ihnen umgeht. Er beschreibt die Herausforderungen des Abschieds von geliebten Tieren und zeigt, wie stark die Verbindung zwischen Mensch und Tier ist. Der Titel "Wahre Tierliebe hört niemals auf!" spiegelt diese tiefen Gefühle wider.

      Wahre Tierliebe hört niemals auf !. schwere Entscheidungen
    • 2023

      Wenn wieder und wieder etwas passiert, was man nun wirklich nicht gebrauchen kann, dann sagt man so manchmal „Du musst auch nicht immer hier schreien!“ Manchmal scheint es wie verhext. Wird man vielleicht von „Murphy`s Gesetz“ verfolgt? Das sagt doch „... dass alles irgendwem, irgendwann und/oder irgendwo passiert!“ Wenn dann auch noch eine himmelschreiende Ungerechtigkeit eintritt - und diese auch noch mehrmals massiv, dann kann man schon der Verzweiflung sehr nahe sein. Den beiden Hauptpersonen in diesem Buch ist dies tatsächlich so passiert. Und die beiden haben erfahren, dass Gerechtigkeit manchmal ganz dünnes Eis ist. Wenn man dann noch völlig unschuldig einer Straftat bezichtigt wird, können Menschen nicht nur selbst Schaden erleiden. Wie weit kann das Schicksal gehen, wie weit oder nah ist die Grenze, um Gerechtigkeit selbst in die Hand zu nehmen?

      Gerechtigkeit ist manchmal ganz dünnes Eis
    • 2022

      Wie es der Titel schon sagt "Schottland - einmal ist nicht genug!" Wer dort schon einmal war, der wird es bestimmt bestätigen und Wiederholungs-Täter werden. Denn eigentlich gibt es doch nur zweierlei Menschen: Schottland-Fans oder solche, die es einmal werden. Das Buch beinhaltet eine private Reise nach Schottland - nach eigenen Erfahrungen der Autoren. Beschrieben werden B & B `s, Freundschaften, die wunderschönen Landschaften Schottlands, vor allem die oberen Highlands. Und es werden auch Restaurants mit ihren Gerichten beschrieben, die begeistert haben und den Autoren die Frage stellt "Wo haben die denn gegessen, wenn man sagt, dort könne man nicht vernünftig essen!" Die Autoren haben das Gegenteil erlebt und genossen. Da die Reise schon etwas her ist, wird empfohlen, die aktuellen Daten zu erforschen, denn Häuser können schließen, Restaurants ebenfalls - besonders nach oder in diesen schlimmen Corona-Zeiten.

      Schottland - einmal ist nicht genug
    • 2021

      Die Geschichten handeln von 5 Todesfällen, die etwas mehr als nur "ungewöhnlich" sind. Und der Leserin / dem Leser stellt sich die Frage, wie viel davon Schicksal, Zufall oder Absicht ist. Die Frage "Gibt es das Schicksal, dem man nicht entgehen kann?", haben sich vielleicht schon viele einmal gestellt. Und "was" vom Geschehen ist denn wirklich Schicksal - oder wie viel davon ist vom Menschen Hand-gemacht - oder wie viel hängt auch vom Zufall ab? War es z.B. Notwehr oder etwa Vergeltung? Geschieht hier etwas, weil das Schicksal nicht mehr länger zusehen kann und schwerwiegende Dinge entscheidend selbst in die Hand nimmt, denen man nicht mehr Herr werden kann? Die Frage "nach der Schuld" - bei wem auch immer - können und müssen sich die Leser/innen hier selbst stellen und auch selbst beantworten. Dabei wird man vielleicht feststellen, dass eine Schuld oder eine Schuldzuweisung manchmal gar nicht so einfach ist und wahrscheinlich von "gerecht" bis "geht ja gar nicht" tendiert.

      Notwehr oder Schicksal - eine Frage der Sichtweise
    • 2021

      In sehr früher Zeit soll sich etwas so ähnlich wie hier zugetragen haben. Die beiden Hauptpersonen in "diesem Buch" gibt es aber tatsächlich wirklich, wie die Fotos im Inneren beweisen. Es geht hier nämlich um eine Maus und einen Kater. Man mag nicht daran denken, wie es ausgehen kann, wenn sich diese so verschiedenen Tiere begegnen. Wie gut, dass es hier eine sehr schlaue Maus gibt und einen ebenso klugen Kater, der nicht nur seinem Instinkt nachgeht, was für die Maus wohl sonst sehr schlecht sein könnte. Heinz heißt die Maus und schlägt hier dem Kater Tobi vor, ihm eine Geschichte zu erzählen. Wenn dem Kater diese gefällt, so soll er die Maus verschonen. Welch ein Glück! Tobi verspricht es, und Heinz lässt sich darauf ein. Was bleibt ihm auch sonst weiter übrig? Kater Tobi ist von der Geschichte voll begeistert und hält sein Versprechen. So ist es auch kein Wunder, dass es nicht nur bei der einen Geschichte bleibt. Es folgen weitere Abende, an denen Heinz tierische Geschichten erzählt. Als Heinz einmal zu heiser ist, da erzählt Kater Tobi eben der Maus eine Geschichte. Tobi und Heinz sind inzwischen die besten Freunde. Wir können uns mit Fantasie sicher sehr gut vorstellen, was die beiden immer dabei für einen Spaß haben. Was wäre es doch schön, wenn wir Menschen den beiden mal zuhören und alles verstehen könnten - oder?

      Warum erzählt die Maus dem Kater wohl Geschichten?
    • 2021

      Purzelmann`s Abenteuer

      Die Abenteuer eines kleinen Hasen

      Hauptdarsteller in diesem Buch ist die Hasenfamilie Hoppelmann, die viele Hasenkinder hat. Eines der Hasenkinder - der kleine Purzelmann - hat immer viele Ideen und jetzt einen Wunsch. Er möchte so gerne ein Schiffchen bauen. Das Schiffchenbauen hat er nämlich bei den Menschenkindern gesehen. Die wohnen in der Nähe der Hasenhöhle und dem nahen Bächlein. Kaum zu glauben, aber die Hasenbrüder helfen mit - und so gelingt es tatsächlich, ein Schiffchen zu bauen, sogar mit einem Segel. Das Segel ist ein Regenschirm, der im Sturm vor der Hasenhöhle landete. Und das .Schiffchen ist eigentlich ein Baumstamm-Boot. Der kleine Purzelmann will zuerst das Boot ausprobieren und springt auf den Baumstamm. Leider hält sein Bruder das Boot nicht fest genug. Und so fährt es los - mitsamt dem Purzelmann. Was für Abenteuer muss Purzelmann jetzt erleben - immer mit der Hoffnung, dass er irgendwo wieder an Land kommt. Viele Gefahren warten auf Purzelmann. Es ist eine spannende Reise voller Abenteuer. Und Purzelmann hat viele Begegnungen mit den Menschen, vor denen sich die Hasenfamilie immer ferngehalten hat. Und zu Hause bangt die Hasenfamilie um ihren Purzelmann. Wird der es schaffen, wieder zu ihnen zurück zu kommen?

      Purzelmann`s Abenteuer
    • 2020

      Ein ganz besonderes Weihnachtsmärchen? Warum besonders fragt man sich vielleicht - es gibt schon so viele Bücher darüber. Aber dieses Buch ist im Original von einem 12-jährigen Mädchen erdacht, geschrieben und bebildert worden. Und dies geschah in einer Zeit, die eine schwere Zeit war und voller Entbehrungen - eben 1942, mitten in kriegerischen Zeiten. Die Autorin des Original-Märchens war die ältere Schwester Erika der hiesigen Buch-Mitautorin Helga. Man kann es nicht hoch genug anrechnen, dass so ein junges Mädchen in jener Zeit so viel an Ablenkung, Hoffnung und Mut verbreitet hat, für ihre beiden Geschwister und andere, um das Inferno des Krieges möglichst fern zu halten. Erikas Geschichte um die Weihnachtszeit verdeutlicht, dass die Kinder sich "damals" ganz andere Dinge wünschten als heute. Das Buch wird alle, ob kindlich oder erwachsen, in eine Zeit führen, in der es nicht einfach war, Kinderwünsche zu erfüllen, auch wenn sie damals noch so bescheiden waren. Erika beschreibt, was so alles passiert in der Weihnachtszeit. Da sind die Engel im Himmel, die sehr viel zu arbeiten haben, um alle Wunschzettel zu erfüllen. Es wird beschrieben, wie sodann das Christkind zusammen mit den Englein auf die Erde schwebt. Und natürlich dürfen die Geschenke auf dieser Reise nicht fehlen. Als weiteren Mittelpunkt hat sich Erika eine 6-köpfige Familie ausgesucht und beschrieben, die in einem Försterhaus lebt. Und was diese Familie in dieser Zeit bis zur Bescherung erlebt, das ist in sehr lieben Worten beschrieben. Und wichtig ist in der Geschichte auch, dass die Englein und das Christkind so glücklich sind, dass wieder alles auf Erden geklappt hat und sich auf das nächste Jahr freuen.

      Was Kinder sich damals zu Weihnachten wünschten - 1942 erdacht, geschrieben und bebildert von einem 12-jährigen Mädchen
    • 2020