Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ruth B. Bottigheimer

    Ruth B. Bottigheimer ist eine führende Historikerin europäischer Märchen, deren Forschung die Ursprünge moderner Handlungsstrukturen und deren Entwicklung über Jahrhunderte hinweg aufzeigt. Sie untersucht, wie sich Märchenerzählungen wandeln und gesellschaftliche sowie kulturelle Normen widerspiegeln, mit einem Fokus auf das dynamische Zusammenspiel von Magie und Charakteren im Laufe der Geschichte. Ihre Arbeit beleuchtet die anhaltenden Verbindungen zwischen der Märchen-Tradition und anderen Formen des kulturellen Ausdrucks, einschließlich Film, Kommerz und Literatur.

    Fairy Tales
    Schuld und Chance: die Wertewelt der Grimmschen Märchen
    • 2019

      Das Buch erkundet soziale und ideologische Implikationen der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Besonders geht es um restriktive Vorstellungen von Geschlechterrollen, wie sie nicht nur im Handeln, sondern auch im Sprechen weiblicher und männlicher Protagonisten (Prinzessinnen und Hexen, Helden und Königen etc.) zum Ausdruck kommen. Weitere ideologische Positionen untersucht die Autorin an märchentypischen Themen wie Naturgewalten, Erotik, Moral, aber auch Arbeit, Geld und Judenhass. Durch Analyse und Vergleich von 210 Texten und sieben Ausgaben, die die Brüder Grimm selbst besorgt haben, kann die Autorin die Entwicklung der Grimmschen Positionen von 1812 bis 1857 genau nachzeichnen.

      Schuld und Chance: die Wertewelt der Grimmschen Märchen