Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Johann Henseler

    Schenken macht Spaß
    Charlotte und der Zauber-Opa
    Sie und Er
    Oskar
    Beiträge zur deutschen Leitkultur
    Absonderliches Verhalten ...
    • 2022

      Vorsicht! Die Anschaffung von Hühnern stellt eine ungewollte Störung des bisherigen Daseins dar! Das Ausmaß dieser Eingriffe, ja Angriffe, ist so enorm, dass man dies mit Terrorismus zutreffend bezeichnen kann. Zum Glück gibt es einige wirksame Gegenmittel... Ein betroffener Hühnerhalter gibt Einblicke in seinen Leidensweg.

      Hühnerterrorismus
    • 2021

      Die Treppe des Grauens

      Geständnisse eines begnadeten Praktikers

      Vielleicht verschwören sich nur bei mir einfache Vorhaben zu einer schicksalhaften Gesamtbedrohung, die trotz tapferer Gegenwehr am Ende ein Ergebnis hervorbringt, das in der Regel ein abschreckendes Beispiel für Dilettantismus darstellt. Die geschilderten Geständnisse eines weitgehenden Scheiterns auf handwerklichem Gebiet mögen Meister ihres Faches zum Lachen reizen, andere Dilettanten jedoch trösten, in dem Bewusstsein, dass sie nicht die einzigen und schon gar nicht die schlimmsten sind.

      Die Treppe des Grauens
    • 2020

      Traurig -Tröstlich

      10 mal Bittersüßes

      Welchen Trost gibt es für die Einsamkeit im Alter? Kann eine zerbrochene Freundschaft eine neue Gemeinsamkeit zulassen? Wie gelingt es, aus der Bitternis eines versagten Herzenswunsches einen Ausweg zu finden? 10 episodenhafte Kurzerzählungen geben auf diese und auf weitere Fragen Antworten, die zeigen wollen, dass durch das Verhalten der Menschen Trauriges noch in Tröstliches verwandelt werden kann.

      Traurig -Tröstlich
    • 2019

      Ach, Nachbar!

      • 72 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Nachbarn spielen eine prägende Rolle in unserem Leben, oft auf unerwartete Weise. In dieser Erzählung treffen wir auf eine Vielzahl von Charakteren, darunter eine junge Frau mit einem fragwürdigen Ruf, einen kontrollierenden Vermieter, einen Verschwörungstheoretiker und einen chaotischen Renovierer. Diese Begegnungen zeigen, wie Nachbarn sowohl Belastungen als auch unerwartete Verbindungen mit sich bringen können, und reflektieren die Komplexität menschlicher Beziehungen im Alltag.

      Ach, Nachbar!
    • 2019

      Wenn schon beim Kennenlernen Überraschungen alltäglich sind, verspricht das für das künftige Zusammensein eines Paares, dass keine Langeweile aufkommt. Ein Blick in die Archäologie einer Beziehung belegt zumindest, dass schon die erste gemeinsame Zeit turbulent genug war.

      Absonderliches Verhalten ...
    • 2019

      Die perfekten Schottlandreisen

      Tipps zum Beherzigen - oder auch nicht

      Je perfekter eine Reise geplant ist, desto unausweichlicher wächst die Anzahl der möglichen Katastrophen. Warum aber gerade in Schottland?

      Die perfekten Schottlandreisen
    • 2019

      Ein Auto-Chaot berichtet von seinen haarsträubenden Erlebnissen: vom angefahrenen Polizisten, vom Auto auf dem Felsbrocken, von sich öffnenden Türen und Kofferraumklappen während der Fahrt, von Personenkontrolle mit Maschinenpistole, von einer Memphisgurke, von nahezu unzerstörbaren Schrottkarren, sowie seinen minimalistischen Fahrkünsten.

      Ein Autofahrer wie kein zweiter
    • 2018

      Oskar

      Mein anstrengendes Leben

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      In diesem Buch geht es um eine Vielzahl von herausfordernden und oft humorvollen Situationen, in denen der Protagonist lernt, mit unangenehmen Menschen und Missgeschicken umzugehen. Es werden Themen wie Freundschaft, Mut und das Überwinden von Peinlichkeiten behandelt. Der Leser begleitet den Hauptcharakter auf seinem Weg, Grenzen zu setzen, sich gegen Ungerechtigkeiten zu wehren und persönliche Herausforderungen zu meistern, während er gleichzeitig die Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens erlebt.

      Oskar
    • 2018

      Sie und Er

      Ehedialoge im wahren Leben um die wahren Werte

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Buch beleuchtet die verschiedenen Facetten menschlicher Konflikte und Kommunikationsstile. Es thematisiert, wie Menschen in Streitigkeiten und Diskussionen agieren, sei es durch Provokation, Humor oder unlogische Argumentationen. Die Vielfalt der beschriebenen Verhaltensweisen reicht von alltäglichen Meinungsverschiedenheiten bis hin zu verzweifelten Auseinandersetzungen. Dabei wird ein humorvoller und zugleich nachdenklicher Blick auf zwischenmenschliche Interaktionen geworfen, der den Leser dazu anregt, das eigene Kommunikationsverhalten zu reflektieren.

      Sie und Er
    • 2018

      Schenken macht Spaß

      Drei Geschichten mit Bildern

      Die Geschichte handelt von den Regenwurm-Kindern, die liebevoll Geschenke für die kleine Sweety zu ihrem Geburtstag auswählen. Sweety überrascht alle mit ihrer unerwarteten Art, mit den Geschenken umzugehen, was zu unerwarteten und humorvollen Situationen führt. Die Erzählung thematisiert Freundschaft, Kreativität und die Freude am Schenken.

      Schenken macht Spaß