Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

F. Scott Fitzgerald

    24. September 1896 – 21. Dezember 1940

    Francis Scott Key Fitzgerald war ein amerikanischer Schriftsteller, dessen Werke oft mit dem "Jazz Age" assoziiert werden, einer Ära, die er angeblich prägte. Er gilt als einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, dessen Schaffen Themen wie Jugend, Verzweiflung und Alter behandelt. Fitzgeralds Prosa fängt die Stimmung der "verlorenen Generation" von Amerikanern ein, die im Ersten Weltkrieg erwachsen wurden. Sein unverwechselbarer Stil beschwört den Geist seiner Zeit herauf und erforscht die Komplexität menschlicher Begierden und Enttäuschungen.

    F. Scott Fitzgerald
    Die besten Stories von F. Scott Fitzgerald
    Der grosse Gatsby. The Great Gatsby
    Scenario
    Partytime
    Der Knacks. Porzellan und Vulkan
    Der Rest von Glück
    • Der Rest von Glück Die Kristallbowle Bernices Bubikopf Der Eispalast Jelly-Bean Erster Mai

      Der Rest von Glück
    • „Nachdem ich also diese Phase des Schweigens erreicht hatte, sah ich mich zu einer Maßnahme gezwungen, zu der kein Mensch sich ohne weiteres bereitfindet: ich war gezwungen, nachzudenken. Gott, war das schwierig! Als wenn man riesige Schränke hin und her schiebt.“ - (Fitzgerald)

      Der Knacks. Porzellan und Vulkan
    • Partytime

      Geschichten aus den Roaring Twenties

      4,5(4)Abgeben

      An einer guten Party ist alles möglich: Tanz und Alkohol, Flirts und Schlägereien. Keiner wusste das besser als F. Scott Fitzgerald, der mit Zelda die Nächte durchfeierte und erst ging, wenn die Jazzmusiker ihre Instrumente einpackten und das Morgenlicht die Augen blendete. Das fröhliche Treiben mit seinen Untertönen – in diesen Storys ist es das Leben selbst.

      Partytime
    • Scenario

      Film- und Drehbuch-Almanach

      • 349 Seiten
      • 13 Lesestunden
      Scenario
    • "Wir waren furchtbar gute Schauspieler"

      Psychogramm einer Ehe

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Erzählung beleuchtet die komplexe Natur der Ehe, die als ständige Auseinandersetzung wahrgenommen wird. Der Protagonist reflektiert über die Herausforderungen und Konflikte, die in einer Partnerschaft auftreten, und hinterfragt die grundlegenden Werte und Erwartungen, die mit dem Eheleben verbunden sind. Durch persönliche Erfahrungen und Beobachtungen wird die Ehe als ein Kampf dargestellt, der sowohl schmerzhafte als auch lehrreiche Momente umfasst. Die tiefgründige Auseinandersetzung mit diesem Thema regt zum Nachdenken über die Essenz von Beziehungen an.

      "Wir waren furchtbar gute Schauspieler"
    • F. Scott Fitzgerald, Gesammelte Werke

      Gebunden in feingeprägter Leinenstruktur auf Naturpapier. Mit Goldprägung

      • 736 Seiten
      • 26 Lesestunden

      Die Erkundung der Goldenen Zwanziger durch F. Scott Fitzgerald offenbart eine Welt voller Reichtum, unglücklicher Beziehungen und extravagantem Lebensstil. In diesem Band sind die bedeutenden Romane "Zärtlich ist die Nacht" und "Der große Gatsby" versammelt, die ein eindrucksvolles Bild der damaligen Gesellschaft zeichnen. Ergänzt wird das Werk durch die Erzählung "Der seltsame Fall des Benjamin Button" sowie eine Auswahl von Fitzgeralds besten Geschichten, die die Themen Liebe, Verlust und das Streben nach Glück eindrucksvoll thematisieren.

      F. Scott Fitzgerald, Gesammelte Werke