Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Entscheidung! In diesem Buch erfahren Sie von meiner kompakten Vorteilswelt. Es ist stromunabhängig und erfordert kein Suchen nach Steckdosen. Ein Buch kann einfach in die Tasche gepackt werden, und es bietet die Möglichkeit, es gemeinsam zu lesen oder auch nicht. Nach dem Lesen können Sie es ins Regal stellen oder als Möbelstütze verwenden. Ich teile meine Erfahrungen mit Parkinson in Geschichten, die sowohl gute als auch schlechte Tage umfassen. Mein Leben dreht sich nicht nur um die Krankheit; es ist lebenswert, wie man es mag. Im Tango kann man ohne Worte viel ausdrücken. Die Körpersprache spielt eine zentrale Rolle, und durch Bewegungen können wir Gefühle vermitteln. Morbus Parkinson bringt Einschränkungen mit sich, aber wir müssen uns selbst bewegen. Tanzen kann die Krankheit nicht heilen, aber es ermöglicht uns, beschwingter durch das Leben zu gehen. Ich bin stolz darauf, Beiträge von Gisela Steinert, Rainer Harke und Franz Spanke veröffentlichen zu dürfen. Tango ist einer der wenigen Tänze, die so viele Facetten wie unsere Erfahrungen mit Parkinson haben.
Beate Hilker Reihenfolge der Bücher




- 2019
- 2019
Wir sollten die Welt mit offenen Augen und geschärften Sinne wahrnehmen. Wir werden überrascht sein wie viel Neues wir entdecken. Schaffe dir Freiräume und erweitere deinen Horizont. Nur wer in seinem Leben durch einen anderen Blickwinkel die Leichtigkeit und Freude sieht. Erkennt das die Natur die schönsten Farben für uns bereit hält. Wer das Schöne im Leben trotz Handicap erkennt und erleben kann ist angekommen im HIER und JETZT Das ist es was den Tango ausmacht die ausdrucksstarke Leichtigkeit. Jeder einzelne von uns…wir sind was Besonderes… wir sind Menschen mit Handicap
- 2017
Die Diagnose "Morbus Parkinson" brachte für den Autor Erleichterung und Dankbarkeit. Er hat die Krankheit in sein Leben integriert und betont, dass das Leben trotz der Herausforderungen schön ist. Mit einer positiven Einstellung lebt er den Tag und schätzt die bunten Facetten des Lebens, die ihm die Diagnose eröffnet hat.
- 2017
Die Diagnose "Morbus Parkinson" brachte für den Autor unerwartetes Glück und Erleichterung, da sie Klarheit über seine Erkrankung schuf. Er hat gelernt, mit der Krankheit zu leben und schätzt die positiven Aspekte seines Lebens. Trotz der Herausforderungen sieht er die Welt wieder bunt und lebenswert.