Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ulrich Dopatka

    4. August 1951
    Lexikon der ausserirdischen Phänomene
    Sind wir allein?
    Beweise für das Unglaubliche
    Die große Erich-von-Däniken-Enzyklopädie
    Phänomenologie der absoluten Subjektivität
    Das Spiegelbild der Götter
    • 2019

      Phänomenologie der absoluten Subjektivität

      Eine Untersuchung zur präreflexiven Bewusstseinsstruktur im Ausgang von Edmund Husserl, Jean-Paul Sartre, Michel Henry und Jean-Luc Marion

      Der transzendentalen Subjektivität als sinngebender Instanz liegt in der Husserlschen Phänomenologie ein fundamentaler, der Reflexion nicht zugänglicher Bewusstseinsbereich zugrunde: die absolute Subjektivität. Das basale Defizit der epistemisch ausgerichteten Phänomenologie Husserls ist die Unmöglichkeit einer unmittelbaren Selbstreferenzialität in Bezug auf das eigene Selbst-Bewusstsein. Ausgehend von einem ersten Zugang zur Präreflexivität bei Sartre wird auf Grundlage eines radikalisierten phänomenologischen Designs Michel Henrys und Jean-Luc Marions die Struktur dieser basalen Bewusstseinssphäre systematisch entwickelt.

      Phänomenologie der absoluten Subjektivität
    • 1997

      Welches Wissen bergen die geheimnisvollen Mythen, Kulte und Rituale zahlloser Völker und Stämme in aller Welt? Die immense Fülle dieses Materials macht eine systematische und aktuelle Dokumentation der Prä-Astronautik-Forschung, die wesentlich durch Erich von Dänikens Arbeiten inspiriert wurde und wird, uner- lässlich. Ulrich Dopatka, einer der besten Kenner der Materie, gibt mit dieser Enzyklopädie einen umfassenden Überblick.

      Die große Erich-von-Däniken-Enzyklopädie
    • 1996

      Sind wir allein? - Besucher aus der Götter, UFO´s, Astronauten - bk303; Econ Verlag; Hrg. Ulrich Dopatka; Paperback; 1996

      Sind wir allein?
    • 1993